Freizeit in Annaburg Freizeit in Annaburg: Jüngere übernehmen Ämter

Annaburg - Mit ordentlich frischem Wind in den Segeln gleitet der Bürgerschützenverein 1890 Annaburg (BSV) in das 25. Jahr seines Bestehens. Das Steuer führt dabei ein Vorstand, der sich komplett erneuerte.
Aller drei Jahre
Gemäß ihrer Satzung wählen die Annaburger Schützen alle drei Jahre einen neuen Vorstand. Der 1991 wiedergegründete Verein setzte in der Vergangenheit stets auf Kontinuität, vertraute Bewährtem und orientierte sich im Handeln an seiner Tradition. An dieser Richtlinie wird sich auch künftig nichts ändern. Auch wenn der bisherige Vorstand um Vereinsvorsitzenden Dietmar Hinz sich geschlossen nicht mehr zur Wahl stellte. „Wir haben viele junge, aktive Mitglieder, die bereit und willens sind, das Zepter zu übernehmen“, erläuterte Hinz die langfristig getroffene Entscheidung.
Vor dem anstehenden Wahlakt zog Hinz letztmalig als Vorsitzender, der er seit dem Jahr 2000 war, ein Resümee des vergangenen Jahres. Mit seinen gegenwärtig 62 Mitgliedern weist der Bürgerschützenverein Annaburg eine stabile Entwicklung auf. „Zu verdanken haben wir das in erster Linie unserer guten Nachwuchsarbeit“, betonte er. Auf Kreisebene seien die Annaburger, so Dietmar Hinz weiter, in diesem Punkt einer der aktivsten Schützenvereine. Gleichwohl bedauerte er, dass alte Bräuche, etwa die Schützenumzüge durch den Ort, inzwischen nicht mehr durchgeführt werden.
Gemeinsames Wollen und Spaß am Schießsport bilden laut Hinz nach wie vor die Grundlage der Vereinsarbeit des BSV. „Alle Mitglieder haben das Bedürfnis, sich aktiv ins Vereinsleben einbringen zu wollen“, gab er sich überzeugt. Die Bedingungen, die sie hierfür vorfinden, seien nach Aussage des nunmehr alten Vorsitzenden überaus gut. Ein intaktes Vereinshaus sowie der angrenzende Schießstand böten allen Schützen ideale Voraussetzungen, um hier ihr Hobby ausleben zu können.
Erfolgreich in Wettkämpfen
Ein Spiegelbild dessen sind die guten Ergebnisse bei sportlichen Vergleichen. Hier lassen sich regelmäßig Erfolge verzeichnen, sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich.
Für den geschäftsführenden Vorstand um Dietmar Hinz, dessen Stellvertreter Karl Stamm, Schriftführer Horst Reinknecht und Schatzmeister Wieland Förster war dies offenbar der richtige Zeitpunkt, das Kommando in jüngere Hände zu legen. Mehrheitlich votierten die anwesenden Vereinsmitglieder für Jens Großmann, Thomas Finke, Karin Pollex und Nadja Schräpel, die sich als Kandidaten für den neuen Vorstand aufstellen ließen. Die wiederum wählten aus ihrer Mitte Großmann zum neuen Vereinsvorsitzenden und Finke zu dessen Stellvertreter. Karin Pollex übernimmt das Amt des Schriftführers, während Nadja Schräpel fortan das Geld des Vereins verwaltet. (mz)