1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Ein Termin jagt den anderen

Ein Termin jagt den anderen

Von Boris Canje 21.01.2005, 18:37

Jessen/MZ. - Große Ereignisse werfen am Jessener Gymnasium ihre Schatten voraus. Vom 17. bis 22. Februar wird der vor zehn Jahren vollzogene Umzug in das neue Gymnasium-Gebäude in der Mühlberger Straße gefeiert. Bis dahin bleibt noch einiges zu tun, wird noch eifrig geprobt.

Das Programm für die Festveranstaltung am 17. Februar steht. Die Festrede wird der damalige Schulleiter Conrad Lindner halten. Es soll einige Grußworte geben und natürlich auch künstlerische Darbietungen der Schüler. 150 Einladungen sind verteilt.

Die Festschrift, in der zum einen die Geschichte des Gymnasiums reflektiert wird, zum anderen sich auch die Fachschaften vorstellen, ist vom Manuskript her fertig. Sie wird derzeit gedruckt. Vom Format und dem Umfang entspricht sie jener, die damals zum Umzug herausgegeben worden ist.

Ein besonders großer Aufwand wird für das bunte Programm, mit dem Schüler und Eltern unterhalten werden sollen, betrieben. 160 Mitwirkende soll es haben. In eine Rahmenhandlung eingebettet sind viele künstlerisch ambitionierte Schüler daran beteiligt. Und das Interesse ist sehr groß, wie Schulleiter Detlef Linsner berichtet. Da aber die Zahl der Plätze im Forum begrenzt ist, soll das Programm nicht wie ursprünglich geplant zwei-, sondern dreimal gezeigt werden. So können es möglichst viele sehen, meint der Schulleiter.

"Die zehn Jahre, die das Gebäude nun alt ist, haben dem Bühnenboden ganz schön zugesetzt", so Detlef Linsner. Die Bretter sollen dieser Tage abgeschliffen, verbeizt und neu gestrichen werden. Ansonsten sei die Schule in einem sehr guten Zustand, das Alter sei ihr kaum anzusehen. Nur an einigen Kleinigkeiten nage der Zahn der Zeit. Dafür sei jedoch der natürliche Verschleiß verantwortlich.

Neben dem kulturellen Teil der Festwoche gibt es auch einen sportlichen. Da wäre zunächst ein Volleyball-Turnier der Gymnasien des Wittenberger Landkreises, zu dem auch alle zugesagt haben. Mehr für die Schulen der Region ist der Hochsprung mit Musik gedacht.

Zum Abschluss der Feierlichkeiten gibt es dann einen weiteren Tag der offenen Tür, an dessen Programm noch gefeilt wird.