1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. 8. Ringreiten in Schützberg: 8. Ringreiten in Schützberg: Christina stahl allen die Schau

8. Ringreiten in Schützberg 8. Ringreiten in Schützberg: Christina stahl allen die Schau

Von Gerd Naumann 02.08.2004, 15:42

Schützberg/MZ. - Dennoch erlebten die zahlreichen Zuschauer auf dem sorgsam und fachgerecht von Michael sowie Joachim Bindrich vorbereiteten Tor spannende Wettkämpfe. "Unser Ringreiten ist der Höhepunkt des Heimatfestsonntags. Schon Wochen vor der Veranstaltung organisieren wir den Ablauf, sprechen mit den Teilnehmern und bauen die Wettkampfstrecke auf", berichtete Joachim Bindrich, der gemeinsam mit seinem Sohn Michael auch in diesem Jahr wieder viel Lob von den sehr zufriedenen Besuchern und Aktiven für die reibungslose Durchführung der Veranstaltung erhielt.

Insgesamt 18 Teilnehmer gingen an den Start. Das Helferteam an dem mit frischen Grün geschmückten Ringtor hatte alle Hände voll zu tun, um die mit dem Stab heruntergestoßenen Ringe wieder aufzustecken, bis der nächste Reiter, in den Steigeisen stehend, im gestrecktem Galopp seinem Ziel entgegenpreschte. Es gehört viel Können und Geschick dazu, die nur wenige Zentimeter großen Stahlringe mit dem Stab zu treffen und von der Halterung zu stoßen. Die beiden "Aufstecker" Frank Gedenk und Dietmar Böttcher meldeten jedes Manöver der Aktiven an das als Schreiber und Wettkampfrichter fungierende Trio Jörg Schild, Maike Helbig und Nadine Korb. Nach gut zwei Stunden stand das Ergebnis fest. Christina Carius aus Jessen hatte der männlichen Konkurrenz die Show gestohlen und die meisten Ringe vom Tor geholt. Ihr Pferd "Naletto" kann sich nun auf etliche kraftvolle Mahlzeiten freuen. Auf Rang zwei folgte Karl-Heinz Werner aus Wachsdorf auf "Lukas" und den dritten Rang belegte Henry Wagenknecht aus Groß Naundorf auf "Ricardo". Die Gastgeber Michael und Joachim Bindrich mussten sich mit einem Mittelfeldplatz zufrieden geben.

Von der Versorgung durch die Gaststätte "Lückenklause" bis hin zur exakten Bewertung der einzelnen Durchgänge lief alles wie am Schnürchen. Selbst das Wetter spielte mit.