1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Mädchen der Funkengarde lassen ihre Beine wirbeln

Mädchen der Funkengarde lassen ihre Beine wirbeln

12.02.2006, 17:09

Quenstedt/MZ/hjp. - Diesmal konnte er den Karnevalisten lediglich mit seinem Rat zur Seit stehen und ist dabei, die Folgen einer Krankheit auszukurieren.

Und noch einer fehlte beim Programm im Quenstedter Kulturhaus "Zum Greml". Prinzessin Julia I. (Julia Petzold) war allein beim Einmarsch des Elferrates. "Der Prinz hat sich beim Fußball das Bein verstaucht", verkündete Moderator Thomas Dombrowski.

Die Vereinsmitglieder haben ein Programm gestaltet, das ohne Abstriche an das gewohnte Niveau anknüpft. Unter dem Motto "Wir haben immer einen Grund zum Feiern" stieg ein Feuerwerk an Witz, Temperament und guter Laune. Die Mädchen der Funkengarde ließen gekonnt die Beine wirbeln.

Damen- und Männerballett forderten mit ihren Auftritten ebenso Zugaben heraus wie die Auftritte der Büttenredner Karin Klotz als Klofrau und Carsten Klotz als Strohwitwer. Und auch der Männerchor kam wiederum ganz groß an. Zwischendurch nutzten die Karnevalisten des QCC die Gelegenheit für ein Dankeschön an all jene, die den Verein, in welcher Form auch immer unterstützt hatten und überreichten gut einem Dutzend Sponsoren den Karnevalsorden der 21. Session. Orden hat es auch für einige Mitglieder des QCC gegeben, und zwar vom Karneval-Landesverband Sachsen-Anhalt. Für ihre engagierte Arbeit im QCC sind im September vorigen Jahres Jörg Petzold, Thomas Göppert, Margret Freier, Christel Göppert, Kerstin Dombrowski und Jens Schlegel mit dem Verdienstorden des Verbandes in Silber ausgezeichnet worden. Über den Verdienstorden in Gold konnten sich Thomas Dombrowski und Friedhelm Klotz freuen.

Begonnen hat die närrische Zeit in Quenstedt mit der symbolischen Schlüsselübergabe von Bürgermeisterin Simone Barth an die Narren des QCC am 11.11. Seit Mitte Januar sind die Karnevalisten nun im "Greml" jeden Sonnabend in Aktion, und alle noch kommenden Veranstaltungen sind restlos ausverkauft. Lediglich für die Abschlussveranstaltung der Session am Rosenmontag seien noch einige Restkarten vorhanden.