Hettstedter Kunstzuckerhut Hettstedter Kunstzuckerhut: Kunstwerke auf Zeitungen

Hettstedt - Sich an den Malstil von Andy Warhol heranzutrauen, ihn jedoch dabei nicht eins zu eins zu kopieren, sondern mit einem eigenen Stil zu interpretieren, das ist das Besondere an den Bildern, die momentan im Hettstedter Kunstzuckerhut ausgestellt sind. Ralf Richter heißt der Künstler. Und er traf bei seiner ersten Vernissage auf Anhieb den Geschmack der Besucher. Bei etwa der Hälfte der 30 Werke der Ausstellung „Farbwelten“ begibt er sich zudem mit dem „Newspaper-Painting“ auf ungewohntes Terrain.
Ralf Richter ist 1996 nach Hettstedt gezogen. Geboren wurde er in Dessau und aufgewachsen ist er in Halle. Er malt schon seit seinen Kindertagen leidenschaftlich gern. Deshalb war er auch an der Schüler-Kunstakademie in Halle. Kunst studiert hat der 48-Jährige aber nicht. Er sei auch kein freischaffender Künstler, sagt er, sondern arbeite als Servicetechniker und baut Bowling- und Kegelbahnen.
Der Walbecker war anfangs noch etwas schüchtern und unsicher, ob er seine Bilder ausstellen sollte. Denn er wusste nicht, wie sie wohl ankommen und auf die Besucher wirken würden. Bei der Ausstellungseröffnung am Samstag zeigte sich, dass die Unsicherheit unbegründet war. Seine Bilder sind modern, treffen den Zeitgeist und zeigen Techniken, die in unserer Gegend wohl nur selten ausgestellt werden. Dabei ist das „Newspaper-Painting“ gleichzusetzen mit „Malerei auf Zeitungspapier“, wie es der 48- Jährige bei der Vernissage den Interessierten erklärte.
Die Bilder sind dabei auf Originalzeitungen gemalt, wobei das Alter der Zeitung auch eine Rolle spielt. Richter ersteigerte sich zum Beispiel bei einem Auktionshaus eine Kiste mit französischen Tageszeitungen, die 1900 gedruckt wurden.
„Das ist ein teurer Mal-Untergrund“, sagt er. Denn ein Exemplar kostet ab 20 Euro aufwärts. Zudem bedient sich der Neueinsteiger in der Künstlerszene nicht der herkömmlichen Leinwand, sondern malt auf handelsüblichen Hartfaserplatten. Dazu werden die Zeitungen in mehreren Arbeitsschritten laminierähnlich aufgetragen und erst dann kann er mit seinen Acrylfarben das Bild vollenden. Dabei verleiht der vergilbte Schimmer der Tageszeitungen dem Bild einen speziellen Retro- beziehungsweise Vintage-Style. Dieser ausdrucksvolle, eigenwillige Stil lässt die Bilder alt, jedoch nicht altmodisch erscheinen.
Auch die Motivwahl hat Ralf Richter nicht dem Zufall überlassen. Wie seine Bildern schnell erkennen lassen, hat er ein Faible für die Klassiker wie zum Beispiel Marilyn Monroe, Elvis Presley oder Frank Sinatra. Dabei porträtierte der 48-Jährige beispielsweise die bekannten Weltstars mit Elementen der Moderne und zeigt bei seiner Ausstellung unter anderem ein Bild, auf dem Marilyn Monroe ein Smartphone in der Hand hält.
Insgesamt 30 Bilder werden bei der Ausstellung „Farbwelten“ in den Räumlichkeiten des Kunstzuckerhutes in Hettstedt gezeigt. Sie kann noch bis zum 7. April besucht werden. Jeweils von 10 bis 16 Uhr dienstags bis samstags sind die extravaganten, im Rockabilly-Stil der 1950er Jahre gezeichneten Bilder des Walbeckers Ralf Richter dort anzuschauen. Sie können auch käuflich erworben werden. (mz)