24-Stunden-Kita in Hettstedt 24-Stunden-Kita in Hettstedt: "Zwergenstübchen" offiziell Teil des Programms "KitaPlus"

Hettstedt - Es war das Aufregerthema schlechthin: Als die Hettstedter Kindertagesstätte „Zwergenstübchen“ vor einigen Wochen bekanntgab, bei Bedarf an sieben Tagen die Woche und täglich 24 Stunden zu öffnen, löste das heftige Kontroversen aus. Während die einen das Angebot als große Erleichterung für Alleinerziehende und Schichtarbeiter feierten, konnten sich die anderen mit der Vorstellung nicht recht anfreunden, dass Kinder auch über Nacht in einer Kita bleiben.
Hettstedter Einrichtung nun ganz offiziell als 24-Stunden-Kita ausgewiesen
Inzwischen hat sich die Aufregung gelegt. Und im „Zwergenstübchen“ geht es in Sachen Rund-um-die-Uhr-Betreuung weiter voran: Am Freitag kam hoher Besuch in die Franz-Mehring-Straße, um die Einrichtung nun auch ganz offiziell als 24-Stunden-Kita auszuweisen.
Petra Grimm-Benne (SPD), Landesministerin für Arbeit, Soziales und Integration, überreichte der Kita-Leiterin Mandy Hensel eine Plakette des Förderprogramms „KitaPlus“, die nun an der Außenwand der Kita angebracht wird. Das „Zwergenstübchen“ hatte erfolgreich an dem bundesweiten Programm teilgenommen und bekommt nun für zweieinhalb Jahre eine finanzielle Unterstützung von insgesamt 440.000 Euro.
Zwölf Plätze für die Nacht- und Wochenendbetreuung kann die Kita dadurch anbieten. Mit der Einrichtung einer 24-Stunden-Kita gehe man neue Wege, sagte Sozialministerin Grimm-Benne am Freitag. „Wir eröffnen den Eltern mehr Spielraum bei der Betreuung.“ Die Arbeitswelt, so Grimm-Benne, habe sich verändert, es sei nicht immer einfach, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Die Ministerin verwies in diesem Zusammenhang insbesondere auf Berufe, in denen Schichtdienste dazugehören, etwa im Pflegebereich.
Wird das Eisleber „Zwergenstübchen“ auch eine 24-Stunden-Kita?
Kita-Leiterin Mandy Hensel zeigte sich nach der Übergabe der Plakette voller Tatendrang: „Jetzt kann es richtig losgehen“, sagte sie gegenüber der MZ. Es gebe bereits einige Interessenten für das neue Angebot, jetzt fange man jedoch an, „aktiv Werbung zu machen“.
Doch nicht nur im „Zwergenstübchen“ in Hettstedt herrscht Aufbruchstimmung. Auch in der gleichnamigen Einrichtung in der Lutherstadt Eisleben, die vom selben Verein getragen wird, tut sich was:
Die Kita wird derzeit saniert, mit Fördergeldern vom Bund in Höhe von rund 25.000 Euro. In der Einrichtung werden unter anderem die Fußböden, Wände, Decken und Lampen erneuert - „ein Rundumpaket“, wie Leiterin Hensel es nennt. Die Arbeiten, die im Mai begonnen haben, sollen spätestens Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Wird die Einrichtung in Eisleben dann auch zu einer 24-Stunden-Kita? Nein, sagt Hensel, dies sei zunächst nur für das „Zwergenstübchen“ in Hettstedt angedacht. (mz)