Brandschutz mal anders Weihnachtsvideos der Feuerwehr Halle Süd: Er steckt hinter den lustigen Clips

Halle (Saale) - Für viele Hallenser gehört es zur Vorweihnachtszeit wie die Weihnachtsrevue im Steintor, das Eisbaden in der Saale und das überfüllte Hansering-Parkhaus in der Adventszeit: Das Weihnachtsvideo der halleschen Feuerwehr. Seit 2007 produzieren die Retter von der Südwache fast ohne Unterbrechung ein selbstgedrehtes Filmchen, in dem sie auf lustige Art und Weise vor den Gefahren von trockenen Adventskränzen und Kerzen warnen.
Lustiges Weihnachts-Video der Feuerwehr Halle-Süd: So schnell kann es brenzlig werden bei der Weihnachtdeko
Besonders brenzlig wird es übrigens, wenn beides zusammenkommt, wie Zuschauer auch im diesjährigen Weihnachtsvideo sehen: Ein Mann schläft zeitungslesend vor dem Adventskranz ein, kurz danach fängt der Feuer. Ein als Schutzengel verkleideter Feuerwehrmann muss ausrücken und löschen, doch der Engel macht alles falsch, weshalb schließlich doch die echte Feuerwehr kommen muss.
Botschaft: Verlass dich nicht auf deinen Schutzengel und pass gefälligst auf Baum und Kranz auf! Dass die schauspielenden Feuerwehrleute anschließend auch noch schief singen, ist kein Zufall.
Weihnachts-Video der Feuerwehr Halle-Süd: Das schlechte Singen am Ende hat einen Hintergedanken
„Unsere Maßgabe ist, so schlecht zu singen, dass die Zuschauer nicht wollen, dass wir zu ihnen nach Hause kommen und deshalb keinen Brand verursachen“, sagt Heiko Peibst. Der Feuerwehrmann von der Südwache gilt als Erfinder der Weihnachtsvideos.
Damals habe die Brandschutzerziehung noch in den Kinderschuhen gesteckt. In den 90er-Jahren habe es noch viele schwere Feuer-Unfälle im Advent gegeben. „Wir haben überlegt, wie wir das verhindern können“, erinnert sich Peibst.
Vor allem in Kindergärten und Schulen klärten er und seine Kollegen ab da über die Risiken des Feuers auf. „Aber wir wollten auch Erwachsene aufmerksam machen“, sagt er.
Die lustigen Weihnachts-Videos der Feuerwehr Halle-Süd kommen auf Facebook gut an
Im Jahr 2007 trommelte er das erste Mal seine Kollegen vor der Kamera zusammen und produzierte das erste Weihnachtsvideo. Die Handlungen sind immer ähnlich und der Schutzengel stellt sich immer ungeschickt an. „Schutzengel sind eben keine Feuerwehrleute. Auf Schutzengel sollte man sich deshalb nicht verlassen“, sagt Peibst.
Für die Produktion eines Videos brauche er und die anderen rund zwei Stunden. Aber die würden sich lohnen. Die Seite des Feuerwehrverbandes Halle, auf dem die Filme zu sehen sind, verzeichnen nach jedem neuen Video deutlich mehr Aufrufe.
Lustiges Weihnachts-Video der Feuerwehr Halle-Süd: Wer muss den Deppen-Engel im Film spielen?
Inzwischen widmet sich Peibst anderen Aufgaben im Brandschutz und ein anderer Feuerwehrmann hat die Produktion der Videos übernommen: Ronny Schiemann, 31 Jahre, ebenfalls einer von der Südwache. Der aktuelle Film stammt aus seiner Feder. „Das Drehbuch habe ich geschrieben, das ging recht fix an einem Nachmittag“, sagt er.
Es bedürfe immer ein wenig Überzeugung, die anderen Kameraden vor die Kamera zu holen, aber am Ende seien alle froh, dass sie mitgemacht haben. Bleibt nur eine Frage: Wer muss den Deppen-Engel im Film spielen? „Das will meistens keiner so richtig machen. Meistens ist der Jüngste von uns dran“, sagt Schiemann. Und Halle freut sich schon auf das Weihnachtsvideo 2018.
››Alle bisherigen Videos finden sie auf der Webseite der Feuerwehr Halle. (mz)