1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Vorsingen an der Uni Halle: Vorsingen an der Uni Halle: Studenten stürmen Chor

Vorsingen an der Uni Halle Vorsingen an der Uni Halle: Studenten stürmen Chor

Von Claudia Crodel 25.10.2015, 10:00
Der Uni-Chor ist so beliebt wie nie. Neben klassischen Werken, widmet er sich auch modernen Projekten.
Der Uni-Chor ist so beliebt wie nie. Neben klassischen Werken, widmet er sich auch modernen Projekten. Chor Lizenz

Halle (Saale) - Im Land Sachsen-Anhalt fehlt vielen Chören der Nachwuchs, vor allem bei den Männerstimmen. Das Singen im Chor sei für junge Männer nicht mehr cool, sagte kürzlich Rainer Schomburg, Präsident des Landes-Chorverbands. Doch nicht überall wird dieser Trend bestätigt. Es gibt auch Ensembles, auf die das nicht zutrifft. Eins davon ist der hallesche Universitätschor „Johann Friedrich Reichardt“.

Qual der Wahl beim Vorsingen

Dort haben sich pünktlich zum Semesterbeginn 70 neue Sänger gemeldet - und zwar Sänger in allen Stimmlagen. Das betrifft auch die Männerstimmen. Sie kommen aus allen Fakultäten der Universität, aus der Medizin, den natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ebenso wie aus den Geisteswissenschaften. „Zwei Tage lang haben wir ein Vorsingen veranstaltet“, erzählen Jens Arndt und Jens Lorenz, die seit vielen Jahren gemeinsam den renommierten Klangkörper leiten. Die Bewerber hätten ganz unterschiedliche musikalische Lebensläufe. Die meisten jedoch würden bereits seit ihrer Kindheit singen, im Chor oder mit einer solistischen Ausbildung. Einige hätten Orchestererfahrung.

Die beiden musikalischen Leiter freuen sich über den Zuspruch, der bereits in den zurückliegenden Jahren gut war. „In diesem Jahr haben wir aber eine Rekord-Bewerberzahl. Offenbar ist Singen bei uns schon cool“, sagt Jens Lorenz, der nun die Qual der Wahl hat, denn die große Resonanz hat auch einen Haken: Gerade mal 20 neue Sänger können in den Chor aufgenommen werden, weil es bereits hundert aktive Mitglieder gibt.

Mitwirkung beim Festival „Women in Jazz“

Das Erfolgsrezept ihres Ensembles sehen Arndt und Lorenz unter anderem in der Auswahl der Gesangsstücke. „Ich bin der Meinung, moderne Elemente muss man heute in der Chorbranche mit bedienen“, so Lorenz. Zwar hätten die jungen Sänger des halleschen Uni-Chors auch sehr gern die Johannes-Passion von Johann Friedrich Fasch bei den Fasch-Festtagen in Zerbst im Frühjahr gesungen, besonderer Beliebtheit aber würden sich vor allem Projekte erfreuen, die sich etwa aus der Mitwirkung des Chors beim Festival „Women in Jazz“ ergeben.

Der Uni-Chor hat seine Probenarbeit übrigens schon vor dem Semesterbeginn aufgenommen. Der Grund dafür: Das Ensemble ist in der vergangenen Woche zu einer Konzertreise nach Nizza aufgebrochen, wo der Chor gemeinsam mit 15 anderen Chören aus insgesamt zwölf Ländern an einem großen Chorfestival teilnimmt. „Es ist die bereits 18. Auslandstournee seit 1991“, sagt Lorenz. In Nizza wird der Reichardt-Chor bei mehreren Konzerten mitwirken. Zudem bleibe auch Zeit für Begegnungen mit den Sängern anderer Chöre und für touristische Erlebnisse. So wolle man ein Dorf mit mittelalterlichem Ortskern in der Nähe besuchen.

Cross-Over-Projekt mit Christin Glass und L’arc six

Die Neuen im Chor sind allerdings auf der Frankreich-Reise noch nicht mit dabei. Für sie beginnt erst in der nächsten Woche die Probenarbeit. Dann werden bereits die Weihnachtskonzerte vorbereitet. Unter anderem lädt der Uni-Chor wieder zum beliebten Adventssingen in das Treppenhaus des Löwengebäudes mit seiner außergewöhnlichen Akustik ein. Zudem geht der Chor im November unter dem Motto „Songpoesie“ ein neues Cross-Over-Projekt mit Christin Glass und L’arc six an. Am 19. November soll es im Objekt 5 aufgeführt werden. Zudem werden Titel für eine neue CD vorbereitet. (mz)