1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Volksbank Halle wieder auf Kurs: Volksbank Halle wieder auf Kurs: Warum Mitarbeiter und Mitglieder aufatmen können

EIL

Volksbank Halle wieder auf Kurs Volksbank Halle wieder auf Kurs: Warum Mitarbeiter und Mitglieder aufatmen können

Von Silvia Zöller 26.06.2018, 14:32
Die Affäre Kübler schadete dem Image der Volksbank.
Die Affäre Kübler schadete dem Image der Volksbank. Günter Bauer

Halle (Saale) - Sowohl die 175 Mitarbeiter der Volksbank Halle als auch die 29.000 Mitglieder der Genossenschaftsbank können aufatmen: Nach der Krise, in der die Bank nach dem Skandal um den früheren Vorstand Manfred Kübler geraten war, stehen die Zeichen auf mehr als gut: Die Bilanzsumme der Volksbank erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 einen Rekordwert von knapp 772 Millionen Euro und war um rund vier Prozent zum Vorjahr gestiegen.

Auch bei den vergebenen Krediten war ein Zuwachs um drei Prozent zu verzeichnen: 266 Millionen Euro hat das Institut im Vorjahr vergeben. „Die turbulenten Zeiten sind vorbei. Ein Neustart ist gelungen“, zieht Vorstand Jan Röder Fazit.

Juristischer Streit mit Ex-Geschäftsführer Kübler geht weiter

„In Sachen Kübler haben wir alles auf den Kopf gestellt“, so Vorstandsvorsitzender Sascha Gläßer. Was die Vertreterversammlung 2017 gefordert habe, die umfassende juristische Aufarbeitung der Vorgänge um den geschassten Vorstand, habe man konsequent umgesetzt: In einem Zivilverfahren, mit dem 7,3 Millionen Euro Regressforderungen an Kübler geltend gemacht werden, hat die Volksbank sowohl vom Landgericht Halle als auch vom Oberlandesgericht Recht bekommen.

Die Affäre um den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Manfred Kübler läuft seit knapp einem Jahr. Der 62-jährige Baden-Württemberger hatte die Bank mehr als 20 Jahre lang geführt.

Auf einer außerordentlichen Vertreterversammlung sollen fünf Aufsichtsräte abgewählt werden. Sie hatten zuvor die Vorwürfe gegen Kübler intern angeprangert. Die Abwahl scheitert.

In einem internen Prüfbericht des Genossenschaftsverbandes werden neue Vorwürfe laut. Der Aufsichtsrat beurlaubt daraufhin die beiden Vorstände Manfred Kübler und Egbert Alter. Letzterer wird kurze Zeit später wieder eingesetzt.

Manfred Kübler wird auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung fristlos gekündigt.

Lucas Flöther wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender.

Derzeit liegt das Verfahren beim Bundesgerichtshof: Dort hat der frühere Volksbankchef Beschwerde eingelegt, weil das Oberlandesgericht keine Revision zugelassen hat. „Wir rechnen nicht vor Ende des Jahres mit einer Entscheidung“, so Gläßer.

Ebenfalls offen ist auch der Ausgang eines Verfahrens gegen drei frühere Aufsichtsratsmitglieder, die als Mitglieder eines Personalausschusses Kübler einen Kredit zu nicht marktüblichen Preisen gewährt haben sollen - hier fordert die Bank 2,3 Millionen Euro als Schadensersatz. Sollten die Gerichte auch hier zugunsten der Bank sprechen, würden Versicherungen einspringen, erläutert Gläßer.

Volksbank will seine Filialen weiter modernisieren

Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen Kübler wegen Untreue seien dagegen noch nicht abgeschlossen, erklärt Staatsanwalt Ulf Lenzner auf MZ-Anfrage. Das Material müsse noch ausgewertet werden. Der Blick der Bank ist jetzt nach vorne gerichtet: Sechs Millionen Euro werden noch bis Mitte 2019 in die Modernisierung der 20 Filialen investiert - das Programm ist im Vorjahr angelaufen.

Für soziale und gemeinnützige Zwecke hat die Volksbank im abgelaufenen Jahr 360.000 Euro gespendet, davon stehen 30.000 Euro in einer neuen Crowdfunding-Aktion zur Verfügung. Dort können sich Vereine mit einem Projekt bewerben, die Volksbank gibt zu jedem gespendeten Euro einen weiteren hinzu. „Ein erstes Projekt ist bereits abgeschlossen, mit dem der Tierpark Walbeck eine Kletterburg anschaffen wird“, berichtet Röder. Eine Kita aus Hettstedt und der Mösthinsdorfer Heimatverein suchen derzeit auf diesem Weg Sponsoren.

Auch wenn die Volksbanken deutschlandweit in den kommenden Jahren Millionen in die Digitalisierung investieren, soll dies nur eine Ergänzung sein. „Nähe und Dialog sind uns wichtig“, so Jan Röder. Die Vertreterversammlung bestätigte am Abend den Kurs des Vorstandes und entlastete sowohl den Vorstand als auch den Aufsichtsrat. (mz)