1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. ++Ticker Bombenfund Halle++: Liveticker Fliegerbombe am Bahnhof Halle: Behinderungen im Stadtverkehr - es staut sich auf der Europachaussee

EIL

++Ticker Bombenfund Halle++ Liveticker Fliegerbombe am Bahnhof Halle: Behinderungen im Stadtverkehr - es staut sich auf der Europachaussee

Von Oliver Müller-Lorey 27.05.2019, 18:00
Am halleschen Hauptbahnhof ist am Montagmorgen bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe gefunden worden.
Am halleschen Hauptbahnhof ist am Montagmorgen bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe gefunden worden. TV Halle

Halle (Saale) - Eine 250-Kilogramm-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg war am Montagvormittag gegen 10.20 Uhr bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Deutschen Bahn, Höhe Ernst-Kamieth-Straße, gefunden worden. Neun Stunden später konnten die Experten vom Kampfmittelbeseitigungsteam Entwarnung geben. Die Bombe wurde erfolgreich entschärft.

Aufgrund der Gefahrenlage wurde am Mittag in einem Radius von 800 Metern um die Fundstelle eine Evakuierungszone eingerichtet, von der 12.400 Menschen betroffen waren. Im gesamten Stadtgebiet kam den gesamten Tag zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Wir berichteten in einem Ticker von den aktuellen Ereignissen.

Der Ticker zum Nachlesen:

19.45 Uhr

Der Held des Abends: Sprengmeister Udo Theilemann mit der Bombe

19.21 Uhr

Die Fliegerbombe in Halle konnte soeben erfolgreich entschärft werden, teilte die Polizei gerade mit. Alle Evakuierten können ab sofort zurück in ihre Wohnungen. Die Straßensperrungen anlässlich der Evakuierung sind aufgehoben. Laut der Stadt Halle gaben die Experten um 19.17 Uhr Entwarnung. Die Sperrungen in den betroffenen Bereichen werden nun schrittweise aufgehoben.

19.12 Uhr

Die Anwohner wurden über Durchsagen zur Lage und über die Betreuungsmöglichkeit informiert, die die Stadt in der Turnhalle der KGS Hutten in der Roßbachstraße eingerichtet hat. Dort werden derzeit rund 210 Personen versorgt. Ein zweiter Betreuungspunkt steht seit 18.15 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Glaucha, Heinrich-Pera-Straße 13, zur Verfügung.

19.00 Uhr

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst beginnt in diesen Minuten mit der Entschärfung, teilte die Polizei soeben mit. Scheinbar hatte die Stadt die Meldung ein wenig verfrüht herausgegeben.

18.51 Uhr

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat um 18.45 Uhr mit der Entschärfung der Fliegerbombe begonnen, teilte die Stadt Halle gerade mit.

Aufgrund der Lage gibt es Verkehrsbehinderungen im gesamten Stadtgebiet. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Halle (Saale) koordiniert seit heute Vormittag die Arbeit aller Einsatzkräfte. Insgesamt sind rund 340 Kräfte – einschließlich der Polizei – im Einsatz.

18.41 Uhr

Die Straßen rund um die Südstraße sind abgesperrt. Aber noch immer sind viele Menschen im Evakuierungsgebiet unterwegs. Einige erfahren jetzt erst, dass sie raus müssen.

18.23 Uhr

Die Stadt Halle hat einen zweiten Betreuungspunkt eingerichtet. Dieser befindet sich in der Turnhalle der Grundschule Glaucha, Heinrich-Pera-Straße 13.

18.11 Uhr

Auch acht Stunden nach dem Fund der Bombe ist die Evakuierung im betroffenen Gebiet rund um den Hauptbahnhof noch nicht abgeschlossen. Wie ein Stadtsprecher sagte, sind etwa drei Viertel aller Anwohner aus der Zone herausgekommen. Doch bevor nicht alle Anwohner in Sicherheit sind, können die Kampfmittelexperten nicht mit der Entschärfung beginnen. Man warte derzeit noch immer auf die Freigabe, sagte eine Polizeisprecherin.

18.02 Uhr

Die Polizei ruft weiterhin dazu auf, das Sperrgebiet umgehend zu verlassen.

17.48 Uhr

Nicht nur Menschen sind derzeit von der Evakuierung in Halle betroffen. Auch Tiere verlassen die betroffenen Häuser.

17.34 Uhr

Das Interesse nach Informationen bei betroffenen Hallensern ist ungebrochen. Wie ein Stadtsprecher am Abend sagte, seien bis 17 Uhr bereits über 700 Anrufe am städtischen Info-Telefon unter der Nummer 0345/2210 eingegangen. In der Notunterkunft der KGS Hutten in der Roßbachstraße sind inzwischen 90 Personen untergekommen. Wie Andreas Hoffmann, Verbandsführer beim Deutschen Roten Kreuz, sagte, plane man zunächst für 200 Personen. Sollte sich die Evakuierung und die Entschärfung weiter hinziehen, werde man die Betroffenen in der Turnhalle auch mit heißem Essen versorgen.

16.29 Uhr

Mittlerweile befinden sich über 50 Personen in der Notunterkunft. 

Durch die abgesperrten Stadtbereiche staut sich der Verkehr auf der Europachaussee Richtung Süden von der B6 bis zum Ende Silberhöhe. 

16.01 Uhr

An der Südstraße trifft die Polizei ein. Dort sind bereits sehr viele ratlose Anwohner.

15.34 Uhr

Die Evakuierung ist im vollen Gange. Polizei und Feuerwehr fahren verstärkt mit Lautsprecherwagen durch die betroffenen Wohngebiete. Nach MZ- Informationen nutzen derzeit 32 Personen die Notunterkunft in der Turnhalle der KGS Hutten in der Roßbachstraße. Beim städtischen Infotelefon stehen zur Zeit neun Mitarbeiter der Stadt für Auskünfte bereit. 

Am Lutherplatz koordiniert die Polizei die Evakuierungsmaßnahmen. 

15.00 Uhr

Auch die Stadtwerke Halle sind von dem Bombenfund betroffen. Wie der örtliche Energieversorger meldet, werden aufgrund der Entschärfung die technischen Anlagen zur Gas- und Stromversorgung am kompletten Hauptbahnhof ab 16 Uhr abgestellt. Jedoch wird das nur das betroffene Gebiet rund um den Hauptbahnhof und die Ernst-Kamieth-Straße / Kirchnerstraße / Rudolf-Ernst-Weise Straße betreffen, so die Sprecherin der Stadtwerke.

14.31 Uhr

Laut Polizeiangaben läuft aktuell die Evakuierung von betroffenen Ämtern, Institutionen und für betroffene Anwohner. Betroffen sind die B91 / B6 Richtung Süden bis etwa Thüringer Straße, Teile der Turmstraße, Willi-Brandt-Straße einschließlich Pr.-F.-Hoffmann-Straße sowie Franckestraße, Riebeckplatz, B6 bis ca. Halberstädter Straße. Weiterhin die Delitzscher Straße bis ca. Höhe Plößnitzer Straße.

Für die Evakuierung in den jeweiligen Stadtbereichen erfolgen Lautsprecherdurchsagen. Als Anlaufstelle für betroffene Bewohner ist die Turnhalle in der Roßbachstraße vorgesehen. 

13.56 Uhr

Mitarbeiter des Callcenters DLC, das für den ADAC arbeitet, werden nach Hause geschickt, bzw. werden gebeten, gar nicht erst zur Arbeit zu erscheinen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Merseburger Straße, in der Nähe des Amtsgerichtes Halle. Nach MZ-Informationen sollen die Mitarbeiter bis spätestens 15 Uhr das Gebäude verlassen.  ADAC-Anrufe werden an anderen Standorten in ganz Deutschland bearbeitet.

13.55 Uhr 

Die Polizei hat mit der Evakuierung des gesperrten Gebietes begonnen. Wie Polizeisprecherin Ulrike Diener sagte, seien Teile der Südlichen Innenstadt und Freiimfeldes betroffen. Behörden, Schulen und Kindergärten schickten die Mitarbeiter und Kinder nach Hause, welche Quartiere es für die in Sicherheit gebrachten Einwohner gibt, steht indes noch nicht fest.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist inzwischen bei der Bombe angekommen. Ein Zünder der amerikanischen Fliegerbombe ist nach Polizeiangaben aktiv, also scharf. Die Kampfmittelexperten werden aller Voraussicht nach versuchen, die Bombe zu entschärfen und sie nicht zu sprengen. Allerdings können sie damit erst beginnen, wenn das Gebiet evakuiert ist. Wie lange die Sperrung dauert, hänge also davon ab, wie schnell die Evakuierung gelingt, so die Polizeisprecherin.

13.25 Uhr

Der Sprengsatz soll vor Ort entschärft werden. Die Stadt Halle hat für 14 Uhr eine Pressekonferenz dazu angekündigt.

13.11 Uhr

Wie die Stadt gerade mitteilt, wird das Gelände in einem Radius von rund 800 Metern zwischen Südstraße (westliche Grenze), Halberstädter Straße (nördl. Grenze), Plößnitzer Straße (östl. Grenze) und Thüringer Straße (südl. Grenze) evakuiert. Betroffen sind rund 12.400 Anwohner.

Zu den betroffenen Einrichtungen gehören sieben Pflegeheime, sechs Schulen, eine Kindertagesstätte und fünf Kindertagespflegeeinrichtungen. In den betroffenen Straßenzügen werden die Anwohner über Lautsprecher-Durchsagen zur Lage informiert. Die Turnhalle der KGS Hutten in der Roßbachstraße steht als Betreuungsort zur Verfügung.

13.00 Uhr

Ab sofort werden die betroffenen Straßenbahn- und Buslinien der Halleschen Verkehrs-AG bis auf Weiteres umgeleitet. Die Haltestellen Riebeckplatz, Hauptbahnhof und Freiimfelder Straße können ab sofort nicht angefahren werden. Es kommt zu Auswirkungen und Fahrplanabweichungen im gesamten Linienfahrplan der HAVAG.

12.47 Uhr

Ab ca. 13.30 Uhr wird aufgrund des Bombenfundes am Hauptbahnhof mit der Sperrung der oberen Leipziger Straße gerechnet.

12: 23 Uhr

Auch die Züge des Betreiber Abellio Rail Mitteldeutschland sind von dem Bombenfund betroffen. Wie das Verkehrsunternehmen mitteilt, werden bis auf Weiteres Züge aus/ in Richtung Halberstadt – Aschersleben – Könnern in Halle-Trotha enden/ beginnen. Zwischen Trotha und Halle Hauptbahnhof pendelt ein Bus im Schienenersatzverkehr.

Die Züge aus/ in Richtung Kassel – Nordhausen –  Sangerhausen – Lutherstadt Eisleben enden/ beginnen in Halle-Südstadt.

Die Regionalbahnlinie RB 25 in Richtung Saalfeld – Naumburg – Weißenfels endet und beginnt in Ammendorf. Der Regionalexpress RE 16 aus Richtung Erfurt – Naumburg – Weißenfels endet und beginnt in Merseburg. Zwischen Merseburg und Halle pendelt ein Bus im Schienenersatzverkehr.

12.10 Uhr

Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) und Fachbereichsleiter für Sicherheit der Stadt, Tobias Teschner, machen sich derzeit ein Bild von der Lage. 

11.34 Uhr

Die Stadt gibt Informationen zu einem Bürgertelefon und Warn-App heraus. Betroffene und Reisende können sich unter 0345/2210 und der Warn-App „Katwarn“ zur Lage informieren. Aufgrund der Lage ist mit Verkehrsbehinderungen im gesamten Stadtgebiet zu rechnen.

Im Folgenden wird die ursprüngliche Meldung in einen Nachrichten-Ticker umgewandelt, um aktuelle Informationen zu veröffentlichen.

Am halleschen Hauptbahnhof ist am Montagmorgen um 10.20 Uhr bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe gefunden worden. Wie eine Polizeisprecherin der MZ sagte, werden wahrscheinlich alle Gebäude im Umkreis von einem Kilometer evakuiert. Die 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe wurde in der Verlängerung von Bahnsteig 6 gefunden. Der Bereich wird evakuiert. Womöglich dauere die Sperrung bis zum Abend, sagte die Sprecherin weiter. Der Sprengsatz soll vor Ort entschärft werden.

Der Hauptbahnhof in Halle ist für den Zugverkehr gesperrt worden. Es sind sowohl Fern- als auch Nahverkehr betroffen. Das teilte die Deutsche Bahn am Montag mit. Aktuell umfahren demnach alle Züge des Fernverkehrs den Bahnhof ohne Halt. Laut dem Verkehrsunternehmen werden Busse für den Nahverkehr als Ersatz bereitgestellt. Züge im Fernverkehr umfuhren demnach Halle. 

Rund um den Einsatzbereich in der Ernst-Kamieth-Straße wurde eine Einsatzzentrale von Polizei und Feuerwehr eingerichtet. Eine weiträumige Absperrung des Bereichs wird vorbereitet. Das Gelände solle in einem Radius von 800 bis 1000 Metern abgesperrt werden.

Laut MZ-Informationen seien jedoch zu wenig Polizisten vor Ort, die das Gebiet großflächig absperren können. Einige Straßen werden daher momentan von Bahnmitarbeitern blockiert. Diese werden von einigen Passanten grob beleidigt. Es herrsche eine aggressive Stimmung.

So lief der Service für Betroffene

Nahverkehr

Die Haltestellen Riebeckplatz, Hauptbahnhof und Freiimfelder Straße können ab sofort nicht angefahren werden. Die betroffenen Linien fahren wie folgt:  
Linien 2 und 5: über Vogelweide – Rannischer Platz – Franckeplatz zum Marktplatz
Linie 7: ab Neues Theater über Markt/Kleinschieden – Joliot-Curie-Platz – Am Steintor – Berliner Brücke – Betriebshof Freiimfelder Straße und zurück
Linie 9: ab Franckeplatz zum Marktplatz – Am Steintor – Berliner Brücke – Betriebshof Freiimfelder Straße und zurück
Linie 10: Ab Marktplatz – Am Steintor – Berliner Brücke – Betriebshof Freiimfelder Straße und zurück
Linie 12: ab Am Steintor – Joliot-Curie-Platz – Marktplatz/Kleinschmieden – weiter als Linie 7E Richtung Kröllwitz/Weinberg Campus
Linie 7E: entsprechend ab Neues Theater – Marktplatz/Kleinschmieden – weiter als Linie 12
Linie 27: ab Büschdorf – Grenzstraße – Reideburger Straße – Betriebshof Freiimfelder Straße – Freiimfelder Straße – Grenzstraße – Büschdorf
Linie 44: ab Goldregenweg – Damaschkestraße – Vogelweide – R.-Koch-Straße – Huttenstraße – BG Klinikum – Damaschkestraße – Goldregenweg

Fernverkehr

Für die betroffenen Züge werden Ersatzhalte von der Deutschen Bahn in Bitterfeld, Köthen oder Leipzig/Halle Flughafen eingerichtet. Folgende Fernverkehrslinien sind betroffen:

Energie

Die technischen Anlagen zur Gas- und Stromversorgung werden ab 16 Uhr abgestellt. Jedoch wird sich dies nur auf das betroffene Gebiet rund um den Hauptbahnhof und die Ernst-Kamieth-Straße / Kirchnerstraße / Rudolf-Ernst-Weise Straße beziehen.
Auch das Stadtwerke-Callcenter ist deshalb heute nicht mehr unter der Nummer (0345)581-3333 zu erreichen. 

Unterkunft und Auskünfte

*Die Turnhalle der KGS Hutten in der Roßbachstraße steht als Betreuungsort zur Verfügung.

*Die Turnhalle der Grundschule Glaucha, Heinrich-Pera-Straße 13 als zweiter Betreuungsort eingerichtet.

*Infos über: Bürgertelefon der Stadt Halle: 0345/2210 oder Warn-App „Katwarn“

(mz)

Straßen sind abgesperrt
Straßen sind abgesperrt
Stephan Lohse
Der Bahnhofszugang auf Seiten des Riebeckplatzes war gesperrt. Nun wird langsam wieder geöffnet.
Der Bahnhofszugang auf Seiten des Riebeckplatzes war gesperrt. Nun wird langsam wieder geöffnet.
Silvio Kison
Aufgrund der Evakuierungsmaßnahmen nach dem Bombenfund sind derzeit zahlreiche Straßen in Halle gesperrt, darunter auch die Delitzscher Straße, die Merseburger Straße sowie der gesamte Riebeckplatz.
Aufgrund der Evakuierungsmaßnahmen nach dem Bombenfund sind derzeit zahlreiche Straßen in Halle gesperrt, darunter auch die Delitzscher Straße, die Merseburger Straße sowie der gesamte Riebeckplatz.
TV Halle
Sprengmeister Udo Theilemann mit der Bombe
Sprengmeister Udo Theilemann mit der Bombe
Kampfmittelbeseitigungsdienst
Die Rückansicht des Bahnhof in Halle - hier soll die Bombe liegen.
Die Rückansicht des Bahnhof in Halle - hier soll die Bombe liegen.
Silvio Kison
Am halleschen Hauptbahnhof ist am Montagmorgen bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe gefunden worden. Der Bahnhof ist für den Zugverkehr komplett gesperrt.
Am halleschen Hauptbahnhof ist am Montagmorgen bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe gefunden worden. Der Bahnhof ist für den Zugverkehr komplett gesperrt.
Oliver Müller-Lorey 
Lautsprecherwagen fahren durch die betroffenen Stadtgebiete und rufen zum Evakuieren auf.
Lautsprecherwagen fahren durch die betroffenen Stadtgebiete und rufen zum Evakuieren auf.
Silvio Kison
OB Bernd Wiegand ist vor Ort und bespricht die Lage mit Tobias Teschner, Leiter des Fachbereichs Sicherheit der Stadt Halle.
OB Bernd Wiegand ist vor Ort und bespricht die Lage mit Tobias Teschner, Leiter des Fachbereichs Sicherheit der Stadt Halle.
Dirk Skrzypczak