Neue und modernisierte Märkte Konsum Leipzig: Unternehmen eröffnet 2018 Filiale in Halle (Saale)

Leipzig - Die Konsumgenossenschaft Leipzig will in diesem und im kommenden Jahr ihre Geschäftstätigkeit deutlich ausweiten. So wird im September die erste Filiale in Chemnitz eröffnet, wie Vorstandsmitglied Michael Faupel am Dienstag vor Journalisten sagte. 2018 soll eine Niederlassung in Halle in Sachsen-Anhalt folgen, auch Jena (Thüringen) hat das Unternehmen in den Fokus genommen. Für die Expansion und die Modernisierung bestehender Filialen will die Genossenschaft in diesem Jahr 3,7 Millionen Euro investieren. Schon im vergangenen Jahr waren dafür 2,3 Millionen Euro geflossen.
Konsum Leipzig: 65 Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Im abgelaufenen Jahr machte der Konsum Leipzig in seinen derzeit insgesamt 65 Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einen Umsatz von 110 Millionen Euro (2015: 106 Millionen). Wie Vorstandssprecher Dirk Thärichen sagte, setzte sich der positive Trend auch im 1. Quartal 2017 fort. Nach rund 25 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz seinen Angaben zufolge in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres auf 26,6 Millionen Euro. Die Zahl der Kunden stieg im gleichen Zeitraum um etwa 100 000 im Vergleich zum Vorjahr auf jetzt 3,136 Millionen.
Wie Thärichen weiter erläuterte, bekommt die Konsumgenossenschaft Leipzig ab dem 1. Juli 2017 eine neue Satzung. Darin werden unter anderem die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft neu geregelt. So soll die bisherige Altersgrenze von 16 Jahren wegfallen. Derzeit hat die Genossenschaft rund 27.000 Mitglieder.
Die Konsumgenossenschaft Leipzig wurde 1884 gegründet. Im vergangenen Jahr beschäftigte das Unternehmen in seiner Zentrale in Leipzig und seinen Filialen nach eigenen Angaben durchschnittlich 876 Mitarbeiter und 48 Auszubildende. (dpa)
