1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Im Guinness-Buch der Rekorde: Im Guinness-Buch der Rekorde: Der Eiermann ist zurück in Halle

EIL

Im Guinness-Buch der Rekorde Im Guinness-Buch der Rekorde: Der Eiermann ist zurück in Halle

Von Silvia Zöller 26.01.2020, 11:00
Gregory da Silva hat einfach ansteckend gute Laune.
Gregory da Silva hat einfach ansteckend gute Laune. Silvia Zöller

Halle (Saale) - Shanghai, New York, Halle - nach Stationen rund um die Welt ist der „Eiermann“ wieder in der Saalestadt. Weltrekordhalter Gregory da Silva ist mit seinem gut zwei Meter hohen Hut, der mit zahllosen Eiern bestückt ist, weder zu übersehen noch zu überhören. „Eiermann, Eiermann, Eiermann“, trommelt er zurzeit wieder auf dem Markt und ist glücklich: „Ich habe Halle vermisst, es ist so schön hier.“

Denn der aus dem Benin stammende Mann mit der guten Laune hat schließlich einige Zeit auch in Halle gelebt - bis es seine Frau und damit auch ihn beruflich ins Münsterland verschlagen hat. Doch der 40-Jährige ist rund um den Globus gefragt: Er wird zu Stadtfesten, Kinderfesten und natürlich auch zu Osterfesten gebucht. „Zuletzt war ich auch auf verschiedenen Filmfestivals auf der ganzen Welt“, plaudert er, während er den 35 Kilo schweren Eierhut auf seinem Kopf balanciert.

Hut steht im Guinnessbuch der Rekorde

Und der hat es in sich: Gleich zweimal schafft da Silva es mit dem Hut in das Guinnessbuch der Rekorde: 2011 hatte er einen Hut mit rund 100 Eiern erstellt und damit einen ersten Eintrag geschafft unter der Rubrik „Eierhut“. 2015 übertraf er sich selbst, indem er in einer chinesischen Fernsehshow den größten Eierhut der Welt präsentierte - mit 735 Eiern!

Klar, dass der Mann mit der chronisch guten Laune sich nun wieder einen neuen Hut erstellt hat. „Es ist Karneval, also habe ich ein paar Masken angebracht“, erzählt er. Noch bis Februar will der „Eiermann“ mit seinen Auftritten auf dem Markt in Halle Freude und positive Energien versprühen. Dann geht es weiter zu Events in Dortmund, Münster und Köln. „Da bin ich als walking act gebucht.“

Mit Hutnummer auch bei Straßenfestivals in Afrika

Die Liste seiner Auftritte ist lang und bestätigt, dass seine Lebensentscheidung richtig war, sein Informatikstudium in Benin abzubrechen und vor mehr als 17 Jahren eine politisch orientierte Theatergruppe zu gründen und bei Straßenfestivals in Afrika mit seiner Hutnummer Menschen glücklich zu machen. Viele Jahre lebte er auch im südafrikanischen Kapstadt.

Ob Künstler, Komiker oder Clown - da Gregory da Silva neben Französisch und Englisch auch Deutsch spricht, fühlt er sich überall wohl und steckt die Menschen mit seiner Lebensfreude an. Denn: „In der afrikanischen Kultur sind Eier Symbol für Leben und Glück. Und das möchte ich gerne weitergeben.“ (mz)