Halle poliert sein Image auf
Halle/MZ. - Kernstück der Kampagne "Erlebnis Innenstadt" sind 300 mit den erwähnten Zahlenspielen bedruckte Plakate, die in Geschäften auf die Vorzüge der Innenstadt aufmerksam machen sollen. Hinzu kommen Faltblätter und Aufkleber.
Halle habe sich, so Meyer-Mertel, von der Chemiestadt zu einer florierenden City entwickelt: "Mit dem Angebot an Geschäften, Kneipen und Theatern kann manch größere Stadt nicht mithalten." Die Kampagne sei ein Anfang, Halle zu einer noch lebendigeren, kreativen Stadt zu führen, so der Marketing-Chef mit Blick auf Halles Bewerbung als Kulturhauptstadt 2010.
Erstmals treten die Interessengemeinschaft Alter Markt, die City-Gemeinschaft und die Stadtmarketing GmbH gemeinsam auf, um für Einkauf, Freizeit und Kultur in der Innenstadt zu werben. Ralf-Peter Irrenberg, Kaufhof-Chef und Vorsitzender der City-Gemeinschaft, räumte ein: "Wir reden immer viel, doch keiner sieht etwas". Mit der Aktion gehe man nun direkt und offensiv an die Öffentlichkeit.
Angesprochen sind neben den Hallensern selbst vor allem Gäste der Stadt - daher wird auch in 22 Städten in der Umgebung plakatiert. Innenstadt-Flyer sollen in den nächsten Wochen in einer Auflage von 20 000 Stück in Hotels ausgelegt und von den Mitarbeitern des neuen City-Service verteilt werden.