Garten für das Zwergenland
Lieskau/MZ. - Der 33-Jährige dürfte der einzige Kita-Leiter weit und breit sein - darüber nachgedacht hat er selbst nicht. "Es macht Spaß, mit Kindern zu arbeiten, das ist mir viel wichtiger", sagt der Vater eines zehnjährigen Sohnes. Nicht nur König und die elf Mitarbeiterinnen seines Teams entwickeln immer wieder neue Ideen für die Kindereinrichtung. Auch die Eltern sind Feuer und Flamme, wenn es darum geht, die Bedingungen für die Kinder zu verbessern oder Beschäftigungsprojekte zu entwickeln.
König legt Wert auf die Feststellung, dass in der Gemeinde Lieskau schon vieles für den Kindergarten, der gleichzeitig Hort für Schulkinder ist, getan wurde. Als sich bei einer Überprüfung herausgestellt hatte, dass die meisten Spielgeräte im Garten erneuert werden müssen, habe die Gemeinde mit 27 000 Euro die Hälfte der Kosten bereitgestellt. König: "Außerdem bekommen wir Fördermittel von der Landesstiftung Umwelt und Naturschutz. Eltern haben gespendet und als Ergänzung zu den Firmenarbeiten selbst viele Eigenleistungen übernommen."
In die Projektentwicklung flossen die Ideen und Wünsche der Kinder, Eltern und Erzieher mit ein. Am 16. September soll Tag des offenen Gartens sein. Noch zwei Arbeitseinsätze der Eltern seien geplant, um den Garten endgültig fertig zu stellen - mit Baumhaus, Werkstatt, Wichtelgarten und Hochbeeten und vielen Spielmöglichkeiten. "Ein bisschen Holz zum Bauen könnten wir noch gebrauchen", sagt Stefan König und hofft, es gebe diesen oder jenen Betrieb, der etwas abgeben kann.
Seit einem Jahr gibt es an der Kita - es werden derzeit 75 Kinder und 47 Hortkinder betreut - einen Väter-Stammtisch. Mehr oder weniger regelmäßig treffen sich interessierte Väter, um Meinungen auszutauschen, Erziehungsprobleme zu beraten oder Ausflüge mit den Kindern vorzubereiten. Fahrrad- und Paddeltouren wurden schon unternommen, neue Ideen sind Drachen-, Stelzen- oder Raketenbau und eine Wintertour auf den Brocken. "Die Mütter nutzen an solchen Tagen die freie Zeit für ihre Interessen und freuen sich, wenn Väter und Kinder wieder zu Hause sind", erzählt Michael Kirmas, einer der "Stammtisch-Väter". Der "Stammtisch" sei kein Verein, die Männer treffen sich, wenn sie Lust dazu haben und vor allem spannende Ideen, wie sie mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen können, setzt er hinzu.
Das ist genau Stefan Königs Wellenlänge. Die kreativen Methoden im "Zwergenland" haben sich längst herumgesprochen und so klopfen viele Eltern an die Tür, um einen Kita-Platz zu bekommen. Dass sich die Mädchen und Jungen in ihrem "Zwergenland" wohl fühlen, wird auf vielfältige Weise spürbar. So berichtet Stefan König, mit welcher Begeisterung die größeren Kinder den Hort gemalert haben. "Die Farbe hat uns die Firma Elke Wüstemann zur Verfügung gestellt", sagt König. Und dem Patenbetrieb, der Halloren Schokoladenfabrik in Halle, wollen die Lieskauer Zwerge als Dankeschön für ihre Hilfe eine besondere Freude machen. "Am 12. September eröffnen wir dort die Ausstellung 'Lieskau - unser Mittelpunkt der Welt'", erzählt König.