1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Liebesleben im Bergzoo Halle: Bergzoo Halle (Saale): Diese Tiere sind die treuesten

Liebesleben im Bergzoo Halle Bergzoo Halle (Saale): Diese Tiere sind die treuesten

Von Alexander Schultz 28.03.2019, 13:00
Erdmännchen
Erdmännchen Steffen Schellhorn

Halle (Saale) - Auch im Bergzoo in Halle gibt es Beziehungskisten. Dabei kann das Liebesleben der Tiere sehr unterschiedlich sein. Zoo-Sprecher Tom Bernheim hat der MZ ein paar tierische Liebesgeheimnisse verraten:

Lisztäffchen

Bei diesen Tieren bildet sich in der Gruppe ein Paar heraus. „Interessant ist, dass der erste Wurf ein Leben lang bei seinen Eltern bleibt und diese bei der Aufzucht des nächsten Nachwuchses unterstützt“, so Bernheim. Sobald die nächsten Affenkinder alt genug sind, werden diese hingegen „aus dem Haus gejagt“.

Elefanten

Bei den Großsäugern bestehen stabile Herdenverbände mit meistens einer Leitkuh. Die Bullen sind hingegen Einzelgänger, die nur zur Paarungszeit bei der Gruppe sind.

Erdmännchen

Die putzigen Erdmännchen leben in großen Familienbanden, die auch Clans genannt. „Hier gibt es ein Weibchen als eine Art Königin mit mehreren Männchen“, erklärt Bernheim.

Pinguine

Die nahezu flugunfähigen Tiere bleiben grundsätzlich ein Leben lang zusammen, erklärt der Zoo-Sprecher. „Allerdings sind sie dabei nicht unbedingt treu.“ Sie haben durchaus menschliche Züge in ihrer Beziehung.

So macht das Männchen hin und wieder Geschenke an seine Liebste. Andererseits gebe es auch auch Gewalt unter den Pärchen. „So verkloppen sich die Partner auch hin und wieder."

Zur Paarungszeit kommen die Paare immer wieder zusammen und treffen sich zumeist an gleicher Stelle. „Kommt ein Partner zu spät zurück, kann es sein, dass der andere einen neuen Gefährten an seiner Seite hat. Dieser wird aber dann sofort wieder weggeschickt“, erzählt Bernheim. Lustig sei es aber zu beobachten, „dass sich bei Nachbarschaftsstreits die Partner gerne mit anderen Tieren vergnügen.“

Totenkopfäffchen

Bei den Totenkopfäffchen hat dagegen das Männchen klar das Sagen. Im großen Gruppenverband ist er der Herr im Hause und hält sich „teilweise bis zu 20 Weibchen als Gespielinnen“.

Vögel

Auch in der Vogelwelt wird mit der Liebe sehr unterschiedlich umgegangen. Pelikane wechseln öfters mal den Partner. Auch gibt es öfters Reiberein. Allerdings seinen diese, laut Bernheim, wichtig für die sexuelle Stimiulierung der Tiere und für Kolonietiere sehr typisch.

Bergpapageien gelten dagegen als sehr treu. „Sie gehören sogar zur sogenannten Gattung der Unzertrennlichen“, sagt Bernheim. Diese lebenslange Partnerschaft gilt, ähnlich wie bei Schwänen, sogar über den Tod eines Partners hinaus. Bergloris geben sich ebenfalls große Mühe bei der Partnerschaft, an die Treue der „Unzertrennlichen“ kommen sie jedoch nicht heran. (mz)

Elefanten im Zoo Halle
Elefanten im Zoo Halle
Zoo Halle