(Be (Be)strickende Seniorin aus Halle: Liebevolle Trösterchen für kranke Kinder

Halle (Saale) - So richtig zum Knuddeln sind sie, diese kleinen bunten Stofftiere. Ob Maus oder Ente, Häschen oder Teddy - jedes der gestrickten oder gehäkelten Tiere ist ein Unikat, geschaffen in langen Handarbeitsstunden zweier Frauen mit einem ganz großen Herzen. Seit 21 Jahren strickt Brigitte Solte, 73, winzige Jäckchen, Mützen, Schuhe und Handschuhe für die kleinen Patienten des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara.
Seit einiger Zeit macht auch Tochter Kathleen mit. „Freitags bin ich nach Feierabend immer bei meiner Mutter, dann stricken und häkeln wir zusammen“, so die Physiotherapeutin.
Nachschub für ihre kleinen Patienten
Als Brigitte und Kathleen Solte am Donnerstag die kleinen Schätze auf dem Tisch im Spielzimmer der Kinderstation im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara ausbreiten, freuen sich nicht nur die Krankenschwestern der Station, die den Nachschub für ihre kleinen Patienten gut gebrauchen können. Auch Carmen Kleemann und Christel Knispel vom Lions Club Fünf Türme sind begeistert.
Und ein blauer Teddy findet sogar sofort eine neue Besitzerin: Kim Julie Klose. Die Elfjährige hat sich spontan für den „Blau-Bären“ entschieden. „Der hat wie ich einen kranken Arm“, sagt die kleine Dessauerin und drückt den Teddy an sich.
Lions-Spende für den Wollekauf
Der Lions-Spende für den Wollekauf und den geschickten Fingern von Mutter und Tochter Solte sind die farbenfrohen Tiere, Teddys und die winzigen Baby-Garnituren zu verdanken. Wie viele der gestrickten Schätze Brigitte Solte schon geschaffen hat, kann sie nicht sagen - Hunderte werden es mit Sicherheit sein.
Gestrickt wird meist an langen Winterabenden. „Einen Teddy stricke ich in zwei Stunden“, sagt sie, Strickvorlagen braucht sie nicht. „Nach 20 Jahren weiß ich, wie viele Maschen ich anschlagen muss“, so die Strick-Fee.
Idee durch ihre Hospiz-Arbeit
Auf die Idee ist die frühere Inhaberin eines Uhren-, Schmuck- und Stoffgeschäfts durch ihre Hospiz-Arbeit bei Heinrich Pera gekommen. „Da hatte ich ein einziges Baby-Jäckchen mit - das fand sofort Verwendung“, erinnert sich Brigitte Solte, die sich über weitere Woll-Spenden sehr freuen würde.
››Wer weiche, bunte Wolle übrig hat, kann sich unter Tel. 0345/2 02 92 44 melden. (mz)
