Versteigerung Versteigerung: Mehrere Interessenten für Seeburger Schloss

Seeburg - Die bevorstehende Versteigerung von Schloss Seeburg scheint auf bundesweites Interesse zu stoßen. Nach Bekanntwerden des Versteigerungstermins in der nächsten Woche in Leipzig meldeten sich schon mehrere Interessenten bei der Verwaltung der Seegebietsgemeinde.
Schloss Seeburg steht unter Denkmalschutz und muss restauriert werden
„Die Leute wollten mehr über das Objekt und die Umgebung wissen“, sagt Martin Blümel, Bauamtsleiter und stellvertretender Bürgermeister, auf Anfrage der MZ. Er zeigt sich angesichts des Interesses optimistisch, dass die Immobilie, die sich derzeit in Privatbesitz befindet, den Besitzer wechseln wird. Die Gemeinde verbindet damit die Hoffnung, dass das unter Denkmalschutz stehende Gebäude restauriert und vor dem Verfall gerettet werden kann. Ihr ist auch daran gelegen, dass das Objekt nicht weiter leer steht und dort wieder Leben einzieht.
Welche Pläne die Anrufer mit dem Schloss am Süßen See verfolgen, konnte Blümel nicht im einzelnen sagen. Eine Hotelkette soll sich aber nicht darunter befunden haben. Was er wusste: „Bei den Interessenten handelte es sich teilweise um Leute, die bereits Erfahrung mit der Sanierung von denkmalgeschützten Immobilien haben.“
Versteigerungstermin für Schloss Seeburg ist am 19. Mai
Das Schloss Seeburg soll am Freitag, 19. Mai, unter den Hammer kommen. Das Objekt wird von der Sächsischen Grundstücksauktionen AG mit Niederlassung in Leipzig zur Versteigerung für 120.000 Euro angeboten.
Den privaten Eigentümern aus Baden-Württemberg gelang es in der Vergangenheit nicht, in das inzwischen umfassend sanierungs- und modernisierungsbedürftige Gebäude wieder Leben zu bringen. Nicht von der Auktion betroffen ist der Witwenturm samt Schlosskirche. Dieses Gebäudeensemble wechselte bereits den Besitzer. (mz)