1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Frühling lässt blaues Band durch die Musikwelt flattern

Frühling lässt blaues Band durch die Musikwelt flattern

Von Gudrun Riedel 08.04.2008, 15:57

Eisleben/MZ. - Er ließ im wahrsten Sinne des Wortes sein blaues Band durch die Musikwelt schweben und bot den mit großer Hingabe und Leidenschaft musizierenden Künstlern Undine Dreißig, Manfred Wulfert, Marco Reiß und Tamas Molnar genügend Literatur, um den Liebhabern dieses Genres einen musikalischen Genuss der Sonderklasse zu bereiten.

Mit dem bekannten Tenorlied "Horch, die Lerche singt im Hain" aus Otto Nicolais Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" stimmte Manfred Wulfert die Zuhörer ein. Wulferts wohlklingendes Tenor-Timbre gefiel nicht nur in dieser Arie. Herzlicher Beifall dankte ihm auch für die operngleiche, innige und gefühlvolle Interpretation des Liedes aus Franz Lehars Operette "Land des Lächelns", "Von Apfelblüten einen Kranz leg ich der Liebsten ans Fenster."

Die in Eisleben geborene Undine Dreißig überzeugte einmal mehr mit ihrer von großer Strahlkraft geprägten Mezzosopranstimme. Ob klassischer Liedergesang von Bartholdy oder Schubert, sie singt nicht nur ihre Partien, sie lebt sie mit leidenschaftlicher Hingabe und Gefühl. Ihre neuerliche Passion auch für Liedinterpretationen aus Operetten und Musicals kommt ihrer Sangesfreude und überragenden Ausstrahlung sehr entgegen. Selten hat man eine so gelöste und frisch aufsingende Undine Dreißig in diesem Fach erlebt. Sie sang nicht nur aus der "Csardasfürstin", nein, sie verkörperte diese Grande Dame mit Leib und Seele und setzte mit dem großen Lied aus der gleichnamigen Operette "Heia in den Bergen" und dem Duett "Machen wir's den Schwalben nach" Glanzpunkte des Konzertes.

Das überschäumendes Temperament und die Sanges-und Spielfreude von Dreißig und Wulfert bei der Interpretation des bekannten Duetts "Es grünt so grün" aus dem Musical "My fair Lady" von Loewe rissen das Publikum zu Beifallsstürmen hin. Der erstmals in das Programm involvierte Violinist Marco Reiß (Magdeburg) legte mit dem Pianisten Tamas Molnar den Klangteppich für die Sänger und glänzte durch sein sauberes und gefühlvolles Spiel sowohl als Solist, als auch in der Liedbegleitung. Mit Violinen-Galastücken spielte er sich in die Herzen der Zuhörer und wurde zurecht mit lang anhaltendem Beifall gefeiert.

Als Moderatorin überzeugte wie immer die Schauspielerin Ingrid von Kopelow, die zum Thema "Das Herz will Blüten treiben" eine Fülle von Texten über Liebe, Gefühle, Optimisten und Pessimisten, Tiere und Blumen mit witzigen Wortspielen zu Gehör brachte. Sie verbreiteten eine prickelnde, amüsante Atmosphäre, die dem hochinteressierten Publikum außerordentlich gut gefielen. Viel Beifall und Blumen vom Kulturamt dankten dem Ensemble für ein Konzert, das Wiederholung finden sollte.