1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Verkaufsoffener Sonntag: Verkaufsoffener Sonntag in Dessau: Viele Besucher nutzen den 4. Advent für die Weihnachtseinkäufe

Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag in Dessau: Viele Besucher nutzen den 4. Advent für die Weihnachtseinkäufe

Von Silvia Bürkmann 18.12.2016, 19:57
Die Besucher strömten in Scharen am 4. Adventssonntag in die Geschäfte der Dessauer Innenstadt. 
Die Besucher strömten in Scharen am 4. Adventssonntag in die Geschäfte der Dessauer Innenstadt.  Lutz Sebastian

Dessau - Der 4. Adventssonntag hatte als erster und einziger verkaufsoffener in der Dessauer Innenstadt himmlische Unterstützung: Bei milder Temperatur und anhaltendem Nieselregen lenkten viele Sonntagsspaziergänger ihre Schritte doch gern unter das schützende Dach der Geschäfte.

Endspurt: 4. Adventssonntag für die Weihnachtseinkäufe nutzen

„Einen schönen 4. Advent und herzlich willkommen!“ Wie oft Jörg Kunze hinter der Drehtür zum Rathauscenter diese Worte sagte, ist ungewiss. Auf die Gesichter der Besucher aber zeigen sich nach erster Verblüffung immer mehr Freude, als der Mann aus Bad Kösen im Dress eines Hotelpagen wie ein eleganter Concierge die ankommenden Damen und Herren begrüßt und einen schönen Nachmittag wünscht.

„Eine schöne Idee“, findet Denise Fuß aus Holzweißig, einem Ortsteil von Bitterfeld-Wolfen. Gemeinsam mit Ehemann Thomas, den Kindern Kimberley und Abby sowie den Freunden Jörg und Yvonne Obermeier will Denise Fuß noch einmal auf der Suche nach ein paar Weihnachtssachen durch das Center schlendern.

Regionale Spezialitäten als Weihnachtsüberrraschung

Gleich neben der Rolltreppe lädt Stefan Wallwitz vom KiekinPott zu Spezialitäten aus Stadt und Region. Die regionalen Produkte wie Honig, Milch, Marmeladen, Bieren, Likören und Schnäpsen erfreuen sich anhaltender Beliebtheit und sind als Geschenkkiste ein gefragtes Präsent. Und da hat Wallwitz nach der Anhalt-Kiste jetzt auch eine Dessau-Kiste kreiert, darunter das dunkle Zwickelbier aus dem Brauhaus „Zum Alten Dessauer“.

Das Weihnachtsgeschäft läuft für den Zerbster Wallwitz, der neben dem Rathauscenter auch Läden in seiner Heimatstadt und in Wittenberg betreibt, außerordentlich gut, wie er sagt. „Seit Anfang November, bis zum 24. Dezember ist jede Menge Andrang“, freut sich Wallwitz.

Sonderaktion: Anhaltinisches Theater lässt  Besucher in andere Welt schlüpfen

Viel Zuspruch fand die Große Weihnachtsaktion des Anhaltischen Theaters im Rathaus Center. Exklusiv zum 4. Advent konnten die Besucher für ausgewählte Vorstellungen Karten zum Sonderpreis erwerben. Aber nicht nur an der Theaterkasse, sondern an prominent besetzten Ständen in der Rotunde. In der „Abreißer“-Rolle keine Geringeren als Generalintendant Johannes Weigand, Operndirektor Felix Losert, Theaterpädagogin Imme Heiligendorff oder Schauspieler Karl Thiele.

Ein besonderes Angebot machten Theaterfotografin Claudia Heysel und Ankleiderinnen Susanne Stier und Maren Krause. Kleider, Kronen und Hüte aus dem Kostümfundus verwandelten Kinder und Eltern in spannende und märchenhafte Figuren. So schlüpfte Cynthia Block (9 Jahre) vor den Augen von Mutti Rita aus Kleinkühnau in ein Kostüm der Ballettinszenierung vom Aschenputtel. Und strahlt über das ganze Gesicht. Wie auch Lena Heindorf (6) aus Rodleben, die plötzlich Prinzessin wurde.

Glühwein, Kekse und Würstchen in der Kavalierstraße

Über lebhafte Kundenbewegung freuten sich die Einzelhändler in der Kavalierstraße. So hat Petra Höfel vom Modeexpress Nr. 1 eingeladen zu Glühwein, Keksen und Würstchen. „Wir können zufrieden sein“, sagt die Geschäftsfrau, die seit 20 Jahren im Laden und dort seit 17 Jahren Chefin ist. Als besondere Renner haben sich einmal mehr Strickwaren bei Shirts und Pullovern erwiesen.

Viel Trubel auch außerhalb den Center. Bei Druschkes beispielsweise. Für Claudia Druschke und Senior-Chef Hans-Friedrich hatte das Weihnachtsgeschäft im neuen Modehaus nach dreiwöchigem Umbau erst am Donnerstag begonnen. „Da ist es gut, dass nach dem 4. Advent noch eine Woche kommt.“

Bei Horst Peters im Elektrofachgeschäft waren neben Leuchten jetzt Accessoires neu im Sortiment und gefragt. „Wir haben viele Kunden außerhalb Dessaus, die oft auf Empfehlung von Stammkunden kommen. Große Erwartungen verbinden wir für unser Geschäft mit dem Umbau der Kavalierstraße, ist Peters gespannt. (mz)

Jörg Kunze begrüßt die Besucher im Rathauscenter im Dress eines Hotelpagen.
Jörg Kunze begrüßt die Besucher im Rathauscenter im Dress eines Hotelpagen.
Lutz Sebastian