Miss Piggy und Rudi Rüsssel Miss Piggy und Rudi Rüsssel: Naturkundemuseum zeigt ab Mittwoch "Schwein.Kram!"
![Junges Wildschwein. Die Tiere dringen immer mehr in die Stadt vor.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2021/4/5/20b28c61-5b6a-4e4b-95e1-7e74bfff3173.jpeg?auto=format)
Dessau - Im Naturkundemuseum an der Museumskreuzung geht es ab dem morgigen Mittwoch, 12. August, schweinisch zu. Eine Sonderausstellung mit dem Titel „Schwein.Kram!“ wird eröffnet und kann bis zum 30. November besucht werden.
Besucher des Dessauer Museums erfahren alles über das Thema Hausschwein
Von seinen weitreichenden Ursprüngen im Vorderen Orient bis hin zu Hauptrollen in diversen Kinofilmen wird dem Besucher alles über das Hausschwein nahe gebracht. In der Ausstellung geht es dem Schwein zunächst ans Leder. Dann folgt das Schwein auf dem Speiseplan. Einen weiteren Bereich bilden Erzeugnisse aus Schweinshaut, Borsten, Fett und Knochen. Dazu gehören Gummibärchen ebenso wie Beschichtungen auf Diafilmen. Weiter geht es in Sachen Pharmazie und Medizin.
Aber es steckt noch viel mehr hinter der Beziehung zwischen Menschen und Schweinen. Das Schwein ist nicht nur Nutz-, sondern auch Schmusetier. Wir haben es zum Glücksschwein, Sparschwein und Stofftier erkoren, und es gibt noch unendlich mehr an „Schwein.Kram!“, mit dem wir unseren Haushalt verschönern.
Der Besucher erfährt auch, was es mit den so genannten „Rampensäuen“ auf sich hat und lernt prominente Schweine wie „Miss Piggy“ oder „Rennschwein Rudi Rüssel“ kennen. Doch Schweine sind nicht nur Nutztiere, Spielzeuge und Filmstars. Sie sind liebenswerte, neugierige und schlaue Lebewesen mit einem guten Riecher.
Offener Kanal drehte Film zur Entstehung der Ausstellung in Dessau
Ein Film zur Entstehung der Ausstellung wurde mit Unterstützung des Offenen Kanals produziert. Zu sehen ist er auf der Internetseite des Naturkundemuseums, auf dem YouTube-Kanal der Stadt Dessau-Roßlau sowie auf der Facebookseite der Stadt Dessau-Roßlau. Zusätzlich läuft der elfminütige Film täglich im Wochenprogramm des Offenen Kanals Dessau von 10. bis 16. August. Die Sendezeiten sind 10.09 Uhr, 14.09 Uhr, 18.09 Uhr und 22.09 Uhr. (mz)
Die Ausstellung kann mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr besucht werden.