1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Manga- und Cosplay-Treffen im Jugendclub Zoberberg: Manga- und Cosplay-Treffen im Jugendclub Zoberberg: Comic-Held für einen Tag

Manga- und Cosplay-Treffen im Jugendclub Zoberberg Manga- und Cosplay-Treffen im Jugendclub Zoberberg: Comic-Held für einen Tag

Von Luisa AEhlig 07.06.2015, 18:22
Ihren Comic- und Trickfilmhelden ganz nah kommen die Cosplayer mit ihren fantasievollen Kostümen.
Ihren Comic- und Trickfilmhelden ganz nah kommen die Cosplayer mit ihren fantasievollen Kostümen. Lutz Sebastian Lizenz

Dessau - Für einen Tag jemand komplett anderes sein, einfach mal aus der üblichen Rolle fallen, das wünschen sich sicher viele Menschen gelegentlich. Dass dies keine Wunschvorstellung bleiben muss, bewiesen am Sonnabend über 200 Manga- und Cosplay-Begeisterte, die ihre ganz eigene Umsetzung dieser Idee für sich entdeckt haben. So schlüpften diese jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren für einen Tag in die Rolle ihres Helden aus meist japanischen Trickfilmen und Comics oder Videospielen und verwandelten mit ihren auffälligen, schrillen und teils sehr skurrilen Kostümen den Jugendclub Zoberberg und die umliegenden Straßen in ein buntes Treiben.

„Grinsekatze“ aus Alice im Wunderland

Bereits zum 7. Mal fand das „MiCoRo no DeMaCo“ statt. Gemeinsam organisiert von den Mitarbeitern des Jugendclubs Zoberberg und dem Machtwortverlag, hat es sich trotz seiner überschaulichen Größe und familiären Atmosphäre vor allem für Manga- und Cosplay-Freunde aus der Umgebung zu einem beliebten Anlaufpunkt entwickelt, der überdies sogar Besucher aus ganz Deutschland und manchmal sogar aus den Nachbarländern Polen und Österreich nach Dessau lockt. Verständlich, denn mit seinem breiten Angebot und zahlreichen Möglichkeiten der Mitgestaltung steht das „MiCoRo no DeMaCo“ anderen, größeren Treffen dieser Art in nichts nach und lässt sicher so manches Cosplayer-Herz höher schlagen.

Das Wort Cosplay setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern „costume“ und „play“, zu deutsch also „Kostüm“ und „Spiel“, und könnte damit nicht trefflicher beschreiben, was die Cosplayer sich zu ihrer Aufgabe gemacht haben und auf Cosplay-Treffen wie diesem zelebrieren. Ziel sei es, die Figuren aus Film oder Comic möglichst original- und detailgetreu nachzuahmen, erklärt Anne Hiemisch alias „Cell“, die als die „Grinsekatze“ aus Alice im Wunderland unterwegs ist und mit ihren angemalten schwarzen Zähnen durchaus dem einen oder anderen Zuschauer ein Grinsen abringt. „Cell“ das ist ihr Cosplay-Name, erklärt Anne, so einen bekäme jeder Cosplayer irgendwann, entweder man denkt ihn sich selber aus oder das übernehmen die Freunde. Mittlerweile nennt sie kaum noch jemand bei ihrem richtigen Namen, viele ihrer Freunde würden diesen gar nicht kennen, erzählt Anne. Sie ist mit ihrer Showtanzgruppe „Kimira“ hier und wird später am Nachmittag vor den anderen Besuchern auftreten. Alle sind als Figuren aus „Alice im Wunderland“ unterwegs. Und tatsächlich erkennt auch der szenefremde Besucher die „Herzkönigin“, die von Julia Denhardt authentisch verkörpert wird, und mit ihren feuerroten Kontaktlinsen schon ziemlich gefährlich aussieht.

Aufwendige Gesichtsbemalung oder Frisur

Mit der Planung und Zusammenstellung ihrer Kostüme beginnen die meisten Cosplayer schon Wochen und Monate vor einem Treffen. Dabei ist längst nicht alles selber gemacht, verrät Anne. Es werden meist sogenannte „Basics“, wie T-Shirts oder Hosen gekauft und dann um etliche handgefertigte Details ergänzt. Es steckt also immer noch eine Menge Arbeit in jeder Verkleidung und sei es „nur“ die aufwendige Gesichtsbemalung oder Frisur.

Auf die Frage, was den Zuschauer bei ihrem Auftritt erwartet, antwortete Julia nur sehr vage und mit einem Schmunzeln: „Wir entführen die Leute in ein skurriles Wunderland“. Neben den Vorführungen der verschiedenen Showtanzgruppen gab es für die Besucher auch noch eine Zeichenmeile, auf der sie ihr Manga-Poesiealbum, das „Con Hon“ mit neuen Einträgen füttern sowie ein Cosplaywettbewerb, bei dem die Teilnehmer in kleinen Theaterstücken oder Choreografien ihre Helden zum Leben erwecken und deren Geschichten weitererzählen konnten. (mz)

Auch das gehört zum Manga- und Cosplay-Treffen: Kaufen, Tauschen, Infos weitergeben und Vorträge hören.
Auch das gehört zum Manga- und Cosplay-Treffen: Kaufen, Tauschen, Infos weitergeben und Vorträge hören.
sebastian Lizenz