Kieselsteine in der Straßenmitte? Kieselsteine in der Straßenmitte?: Anwohner ärgern sich über aufgebrachten Rollsplitt

Dessau - Nachdem in Dessau vor kurzer Zeit einige Fahrbahnen gemacht wurden, sorgen die neuen Straßenschichten nicht nur für Freude bei Autofahrern und Anwohnern.
So schildert etwa Rüdiger Neumann, dass die Friedrichstraße mit „Teer und Unmengen von Splitt zugeschüttet“ wurde. „Zwar war die Kehrmaschine schon da, trotzdem sind noch viele Kieselsteine in der Mitte und am Rand der Straße vorhanden und es bildet sich viel Staub, so dass die parkenden Autos von umherfliegenden Rollsplitt getroffen und mit einer grauen Schicht überzogen werden.“ Viele weitere Anmerkungen haben die Redaktion erreicht. Die MZ hat die Fragen gebündelt und der Verwaltung gestellt.
Warum und wie wurde die Straße instandgesetzt?
Die Oberflächenbehandlungen im Rahmen des Straßenunterhaltes wurden in der Willy-Lohmann-Straße und in der Friedrichstraße am 8. September ausgeführt, heißt es aus dem Rathaus. Bei diesem Verfahren werden auf der Fahrbahn eine polymermodifizierte Bitumenemulsion und Splitt aufgebracht.
Wo gab es Probleme während der Maßnahme?
Für die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit wurde vor Beginn der Unterhaltungsmaßnahme die Geschwindigkeit durch das Aufstellen der Verkehrszeichen 30 km/h mit Zusatzzeichen „Rollsplitt“ reduziert, wird mitgeteilt. Bei der Ausführung zeigte sich allerdings, dass die Verkehrsteilnehmer die aufgestellten Verkehrszeichen missachteten. Aus diesem Grund wurde die Polizei dazu gerufen.
Was ist unternommen worden beziehungsweise was wird gemacht, um die Straße endgültig von den Steinen zu befreien?
Nach der Einfahrzeit des aufgebrachten Splitts von einer Woche haben die Reinigungsarbeiten am 14. September 2020 begonnen und werden kontinuierlich fortgeführt, da der Splitt sich erst über einen längeren Zeitraum einfährt, antwortet die Verwaltung.
Werden die Gullys und die Kanalisation von den Unmengen von Steinen befreit?
Die Reinigung der Straßenabläufe erfolgt in der 40. Kalenderwoche, teilt das Rathaus mit.
Findet eine Straßenmarkierung noch statt?
Das Aufbringen der Fahrbahnmarkierung ist beauftragt und wird zeitnah bei entsprechender Witterung realisiert, so die Antwort.
Was ist, wenn bis zur Beseitigung des losen Rollsplitts, Autos von den umherfliegenden Steinen beschädigt werden?
Die Fahrbahnen in der Willy-Lohmann-Straße sowie in der Friedrichstraße befinden sich in einem dem „regelmäßigen Verkehrsbedürfnis“ genügenden Zustand, heißt es. Und weiter: Bei auftretenden Beschädigungen an Kraftfahrzeugen ist der Halter in der Beweispflicht. Darüber hinaus hat jeder Fahrzeugführer seine Geschwindigkeit gemäß der Straßenverkehrsordnung den Straßenverhältnissen anzupassen. Es braucht bei diesem seit langem üblichen und vielfach angewandten Verfahren immer einen gewissen Zeitraum, bis der Splitt in die Fahrbahn eingefahren wurde, wird gesagt. (mz)