1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Gesundheitsamt Dessau-Roßlau stellt keine Genesenenbescheinigungen mehr aus

EIL

Corona-Pandemie Gesundheitsamt Dessau-Roßlau stellt keine Genesenenbescheinigungen mehr aus

Die Regelung ist seit dem 7. März in Kraft. Wo Betroffene dennoch ihren Nachweis bekommen.

Aktualisiert: 10.03.2022, 09:51
Digitales Genesenen-Zertifikat
Digitales Genesenen-Zertifikat (Foto: picture alliance/dpa)

Dessau-Roßlau/MZ/HTH - Aufgrund der anhaltend hohen Zahlen von Infizierten mit Covid 19 kommt das Dessau-Roßlauer Gesundheitsamt seit einigen Wochen nicht mehr mit der tagaktuellen Bearbeitung hinterher. Laut Katja Erxleben, Leiterin des städtischen Gesundheitsamtes, könnte diese Entwicklung noch anhalten. „Seit der achten Kalenderwoche haben wir wieder steigende Zahlen. Wir haben die Bergkuppe noch nicht erreicht.“

Für Erleichterung der Arbeit im Amt dürfte allerdings sorgen, dass Corona-Infizierte seit dem 7. März keine so genannte Genesenenbescheinigung vom Gesundheitsamt mehr erhalten. Das Landesverwaltungsamt hatte die Landkreise und kreisfreien Städte darüber informiert, dass ein solcher Nachwies über die Genesung nach einer laborbestätigten Infektion mit dem Virus nicht mehr auszustellen ist. Es verwies dabei auf verschiedene Urteile von Verwaltungsgerichten sowie auf die Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung. Die sieht einen behördlichen Genesenen-Nachweis ausdrücklich nicht vor.

Mit dem Genesenennachweis konnten sich Betroffene allerdings in Apotheken ein digitales Zertifikat holen, mit dem sie ihren Status nachweisen konnten. Nunmehr, erklärt Erxleben, können sich die Bürger das digitale Zertifikat auf Grundlage des Quarantäneschreibens des Gesundheitsamtes (Bescheinigung positives Laborergebnis) in den Apotheken holen, wenn der positive Befund mindestens 28 Tage zurückliegt.