1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Fußball-Oberliga: Fußball-Oberliga: Bereits vier Punkte nach zwei Spieltagen

Fußball-Oberliga Fußball-Oberliga: Bereits vier Punkte nach zwei Spieltagen

Von Thomas Schaarschmidt 11.08.2002, 16:30

Dessau/MZ. - "Später in der Saison mal so gut platziert zu sein, das wäre toll", lachte Murawiew, "doch jetzt ist das nicht wichtig." Wichtig für Murawiew ist etwas Anderes: "Ich denke, mit diesem Saisonstart können wir als ein Aufsteiger sehr zufrieden sein." Vier Punkte sind es, die der Club bisher sammeln konnte. Nach dem Auftakterfolg über Neugersdorf erkämpfte sich das Team um Kapitän Sören Westphal am Sonntag bei Wacker Gotha ein 0:0. Es war kein typisches torloses Unentschieden-Spiel, darin waren sich alle Beobachter einig. Ein mitreißender Fußball-Nachmittag aber fand im Gothaer Volksparkstadion auch nicht statt. Dies lag nicht zuletzt auch an der Taktik der Gäste. Wie angekündigt, hatte Coach Murawiew die Startelf der vergangenen Woche auf das Feld geschickt. Einzig Markus Jeckel fehlte verletzungsbedingt. Seinen Part auf der rechten Seite übernahm Kevin Gerstmann und machte seine Sache gut. "Uns ging es zunächst um eine sichere Abwehr, unsere Taktik hieß eindeutig Kontern", gab Andrej Murawiew hinterher zu Protokoll. Doch schon nach 120 Sekunden wäre diese Taktik fast gescheitert, als Gothas Andreas Schwesinger nur knapp mit einem Schuss an Anhalt-Keeper Stefan Spielau scheiterte.

In der Folgezeit erarbeiteten sich beide Teams einige Gelegenheiten, wirklich zwingend aber waren diese nicht. Jeweils eine Groß-Chance aber sollte sowohl für Dessau als auch für Gotha herausspringen. Für den Klub vergab sie André Schönitz, der nach 25 Minuten mit einem tollen Schuss von der Strafraumgrenze Wacker-Torhüter Mähler alles abverlangte. In der 36. Minute wiederum musste sich Stefan Spielau lang machen, um im letzten Moment einen Kopfball von Nowacki aus dem Eck zu fischen.

Nach dem Wechsel versuchte Gotha, mehr Tempo in die Partie zu bringen, doch Anhalt hielt dagegen. Direkt nach dem Anpfiff hatte Schönitz erneut eine gute Möglichkeit vergeben, ansonsten setzten die Muldestädter nun eigentlich nur noch auf Konter. "Wir haben uns davon auch einige erarbeitet", analysierte Andrej Murawiew hinterher, "doch jedes Mal hat der letzte entscheidende Pass gefehlt." Gotha aber machte es nicht viel besser. Der aus Jena gekommene Andreas Schwesinger war im Angriff bemüht, seiner Mannschaft aber fiel zu wenig ein, um die Anhalt-Elf in Bedrängnis zu bringen.

Nach einer Stunde verflachte das Spiel etwas, Jan Duga kam für Olexander Galytzky in die Partie. Der Slowake musste jedoch bereits nach 84 Minuten das Feld wieder verlassen. "Er ist unglücklich umgeknickt", beobachtete Mannschaftsleiter Erhard Garstecki, "das ist natürlich ein kleiner Wermutstropfen." In der Schlussphase der Partie schienen sich beide Teams mit dem Unentschieden zu arrangieren. "Wir wollten natürlich gewinnen, aber der FC Anhalt hat uns mit seinen gefährlichen Kontern alles abverlangt", meinte Wacker-Trainer Volkhard Schiller.

Der FC Anhalt bleibt ungeschlagen. Man darf gespannt sein, ob das kommenden Freitagabend so bleibt. Dann kommt der Hallesche FC ins Paul-Greifzu-Stadion.

FC Anhalt: Spielau, Kurth, Cervienka, Westendorf, Gerstmann (82. Strokosch), Westphal, Schönitz, Grosche, Stefke, Galytzky (63. Duga, 84. Frauendorf), Dreyer