Festival "Dessau Allstars" im Beatclub Festival "Dessau Allstars" im Beatclub: Bands spielen satte Gitarrenklänge

dessau-Rosslau - „Wir stehen zu einhundert Prozent hinter unserem Line-Up“, sagt Festivalorganisator Nils Sackewitz, „Dessau hat eine starke Bandszene. Das sind alles ernstzunehmende Musiker.“
Seit 2009 organisiert der 27-jährige das Festival „Dessau Allstars“ im Beatclub Dessau gegenüber vom Umweltbundesamt. Auch 2015 wird wieder dazu eingeladen: 12 Uhr ist Einlass in der Roßlauer Allee. 13 Uhr beginnt das Festival, 23 Uhr die Aftershowparty.
Kommen kann, wer Lust auf Musik aus Dessau hat - satte Gitarrenklänge, Punk, Metal, Hip-Hop. Etwa 1000 Festivalgänger zählt der Beatclub jährlich. Alternatives, junges Musikerklientel. Viel Stammpublikum.
Ihnen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Insgesamt 15 Bands spielen am Samstag. Sie kommen aus Dessau oder haben mindestens zwei Mitglieder aus der Stadt. In der Auswahl sind meist Freunde des Beatclubs, das Geschäft läuft über Kontakte. „Für viele Gruppen wird das ’Dessau Allstars’ auch zum Karrieresprungbrett“, meint Sackewitz.
Headliner in diesem Jahr sind unter anderem die Musiker von Annisokay. Die Alternativeband aus Halle gab sich diesen Namen nach dem Michael Jackson Hit „Smooth Criminal“ und tourt mittlerweile durch ganz Deutschland.
Bandmitglieder Dave Grunewald, Christoph Wieczorek, Norbert Rose, Daniel Herrmann und Philipp Kretzschmar fahren dieses Jahr unter anderem zum „Rock den See“ nach Österreich und zum „Open-Flair-Festival“ nach Eschwege. Mit ihrem neuen Album „Enigmatic Smile“ sind sie ab Oktober auf Deutschlandtour.
Neben Annisokay spielen auch die Metalbands Herren und Reach The Surface, die Hardcoreband Arcic Island und die Hard-Pop-Metal-Alternative-Band Black Tooth Scares im Beatclub auf. Bei den Storytellers gibt es Pop Punk und mit der Musik von Hörinfarkt Ska Punk auf die Ohren.
Wer damit noch nicht genug hat, lässt sich zum Abschluss von den Mind Recordz in eine wilde Mischung aus Rap, Hip Hop, Electro, House und Minimal entführen. Wie die meisten Bands beim „Dessau Allstars“ ist ihre „Hometown“ Dessau-Roßlau. Andere Bands verlegten ihren Probenkeller nach Leipzig oder Halle.
„Dessau-Allstars“-Organisator Nils Sackewitz und sein Team vom Beatclub Dessau geht es neben dem Festival als „Plattform für ambitionierte regionale Bands“ auch um eine gute Party. An der Programmgestaltung des Clubs habe sich seit 2009 nicht viel geändert, meint er. „Die Arbeit ist gleichgeblieben, aber das Geschäft steht nie still.“
Auch wenn man es in Dessau schwieriger habe als in anderen Regionen, „wegen dem Geburtenknick und so“, konnte sich das Konzept der Dessauer bisher in der Branche behaupten, vor allem auch durch Onlinewerbung. (mz)