Probleme mit Publikation Probleme mit Publikation: Der betreuende Verlag meldete Insolvenz an
Wörlitz/MZ. - Thomas Weiss, Direktor der Kulturstiftung Dessau Wörlitz (KSDW), hielt mit der schlechten Nachricht nicht hinterm Berg. Er müsse leider Wasser in den Wein schütten, bedauerte er vor den Gästen der Informationsveranstaltung der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs.
Damit bezog er sich auf die Schwierigkeiten, die zurzeit die Produktion und anschließende Veröffentlichung der geplanten Publikation "Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich" behindern. Freilich ist die Stiftung nicht selbst für die Probleme verantwortlich. Die liegen vielmehr in Köln am Rhein. Dort musste die Könemann-Verlagsgesellschaft, welche das Buch betreute, Insolvenz anmelden. Nun gelte es, die Daumen zu drücken, dass der übernehmende Verlag an dem Projekt festhalte, meinte Weiss.
Und das Vorhaben war durchaus ehrgeizig. Neben dem umfangreichen Bildmaterial der beiden Fotografen Klaus Frahm und Hagen Immel sollten die Texte gleichwertig bestehen. Für letzteren Bestandteil der Publikation - dies recherchierte die MZ bereits im Frühjahr 2001 - sorgten mit dem "Manuskript-Sammler" Wolfgang Savelsberg insgesamt zehn Autoren der KSDW.
Lektorats-Assistentin Ulrike Kraus nannte damals die Namen von Reinhard Melzer, Uwe Quilitzsch und Ludwig Trauzettel, die dafür bürgen, dass die Texte der verschiedenen Kapitel zwar einem streng wissenschaftlichen Stil abschwören, den neuesten Stand der Forschungen jedoch nicht unberücksichtigt lassen.
Auch verwies sie auf die Besonderheit zusätzlicher Einschübe (Inserts), die interessante Details klären, welche sich wiederum - so Frau Kraus in Anlehnung an die beliebte Kindersendung - aus so genannten "Maus-Fragen" ergeben.