1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Besonderes Podium: Besonderes Podium: Bitterfeld-Wolfen präsentiert Künstler der Stadt in Adventskalender

Besonderes Podium Besonderes Podium: Bitterfeld-Wolfen präsentiert Künstler der Stadt in Adventskalender

Von Frank Czerwonn 12.12.2020, 11:00
Beim virtuellen Adventskalender der Stadt ist auch die Goitzsche Front dabei.
Beim virtuellen Adventskalender der Stadt ist auch die Goitzsche Front dabei. Stadt Bitterfeld-Wolfen

Wolfen - Goitzsche Front als einfühlsames Duo, das Amateurtheater Wolfen im Grimm-Märchen oder Anne Farl, die über „Eine Muh, eine Mäh“ singt - solche Überraschungen stecken im virtuellen Adventskalender, den die Stadt Bitterfeld-Wolfen kurzfristig ermöglicht hat. Jeden Tag öffnet sich im Advent auf der städtischen Facebook-Seite ein neues Türchen mit einem Video, in dem sich Künstler der Stadt präsentieren.

„Wir haben überlegt, wie wir den Künstlerinnen und Künstlern, die ja stark eingeschränkt sind und nicht auftreten dürfen, helfen können“, sagt Carolin Herrmann von der Pressestelle. So kam man auf die Idee, dass sich diese in kurzen Videos präsentieren können. „Und so kann das Publikum sie wenigstens kurz sehen und erlebt täglich einen kulturellen Beitrag.“ Entstanden ist so ein bunter Showreigen mit vielen lokalen Stars, die sich teils gar von ungewohnter Seite zeigen.

„Normalerweise wären wir ja bei Veranstaltungen wie dem Wolfener Advent live zu erleben gewesen“

So stellt sich das Wolfener Ballettensemble mit kurzen Ausschnitten aus verschiedenen Produktionen vor - darunter auch etwas aus dem klassischen Weihnachtsballett „Der Nussknacker“. „Normalerweise wären wir ja bei Veranstaltungen wie dem Wolfener Advent oder der Gala ,Tausend Sterne sind ein Dom’ live zu erleben gewesen. Nun gibt es wenigstens diese Möglichkeit, uns dem Publikum zu zeigen“, sagt Leiterin Bianka Behrend.

Auch Bianca Graf hat eines ihrer Weihnachtslieder herausgesucht und sorgt mit „Dann leuchten wieder tausend Sterne“ für besinnliche Stimmung hinter Türchen vier. Dass sie auch leise können, beweisen Sänger Pascal „Bocki“ Bock und Gitarrist Maxi Beuster von der Band Goitzsche Front. Sie haben als Duo bereits Erfahrung, traten so im Lockdown Ende März bei dem von ihnen organisierten Internetkonzert „Hafen & Herz“ vor die Kamera.

Und so heißt auch der Titel, den sie unplugged hinter Türchen 7 interpretieren. „Wir finden diese Möglichkeit, Präsenz zu zeigen, klasse. Schön, dass man da auch an uns gedacht hat“, sagt Bock. Der Titel passe super zur Region und zur Adventszeit, in der es ja um die Familie und die Liebsten gehe.

Weitere Überraschungen werden folgen, verspricht Pressesprecherin Carolin Herrmann

„Und wir alle können zeigen, dass wir auch mit ganz minimalistischen Dingen tolle Sachen machen können.“ Abspecken hieß es auch für das Amateurtheater Wolfen. Ihr Weihnachtsmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ liegt auf Eis, soll aber, wie Mitglied Jana Respondek versichert, baldmöglich doch noch gespielt werden. Ein Vorgeschmack ist im Adventskalender zu erleben.

„Wir haben Corona-gerecht im Kulturhaus eine Szene aufgenommen, in der Esel und Katze einem Räuber begegnen“, erzählt Respondek, die ebenfalls als Märchenfee zu sehen ist. Die bisherigen Reaktionen darauf seien toll und würden den Schauspielern Mut machen, durchzuhalten.

Und weitere Überraschungen werden folgen, verspricht Carolin Herrmann. „Wir haben wirklich ein breites Spektrum hinter den Türchen versteckt.“ Auch die bildende Kunst komme nicht zu kurz. So werden Anke Schön und Ronny Claus jeweils einen Teil der Ausstellung „Künstler der Region“, die wegen Corona nur sehr kurz im Wasserzentrum zu sehen war, per Video vorstellen.

Aufgenommen und geschnitten wurden die Videos im attraktiven Weihnachts-Look mit Glöckchen

Und natürlich gebe es ein ganz besonderes Video am Heiligabend, bei dem die evangelische Kirche Wolfen mit im Boot ist. „Doch mehr wird noch nicht verraten.“

Aufgenommen und geschnitten wurden die Videos im attraktiven Weihnachts-Look mit Glöckchen, Schneeflocken oder Kerzenlicht von der Einstein Marketing Agentur aus Wolfen. „Die meisten Videos entstanden in deren Räumen, weil da einfach die ganze Technik vorhanden ist“, so Herrmann. Einige wenige wie das Video des Amateurtheaters wurden im Kulturhaus gedreht. (mz)

Anschauen kann man sich die Videos auf der Facebook-Seite der Stadt auch ohne dort angemeldet zu sein.