1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Anhalt-Bitterfeld: Anhalt-Bitterfeld: Kleine Könner an der Orgel

Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Kleine Könner an der Orgel

Von michael maul 11.07.2012, 16:09

sandersdorf/MZ. - Sie haben den internationalen Orgelwettbewerb für Nachwuchskünstler in St. Petersburg gewonnnen und stellen ihr Talent jetzt bei mehreren Konzerten in Sachsen-Anhalt unter Beweis.

Die neunjährige Pelageja Kostina, Gewinnerin des Internationalen Festes "Talent auf dem Flügel" und die zwölfjährige Inessa Kolesowa, Diplomandin des Festivals "Kinder Russlands", sind zurzeit beim Bitterfelder Lions-Mitglied Georg Kuropka zu Gast und gaben in der Katholischen Kirche St. Marien in Sandersdorf ein Konzert für die Schülerinnen und Schüler der Zscherndorfer Grundschule. "Die Kinder sollen die Musik hören und erleben", beschreibt Georg Kuropka das Projekt. Viele Mädchen und Jungen würden selbst ein Instrument spielen, weiß er, aber eine Orgel sei doch schon etwas anderes. So konnten die Kinder der Klassen eins bis vier aus Zscherndorf zum einen im Kirchenportal der Musik der beiden Mädchen aus Russland lauschen, sie zum anderen aber auch beim Musizieren hautnah erleben.

Die Mädchen, die mit den Füßen kaum bis an die Pedale reichen und zum Bedienen der Manuale ihre Lehrerinnen und Mütter mitgebracht hatten, überzeugten allerdings alle Anwesenden durch ihr meisterschaftliches Können. Sie ließen sich auch durch die interessierten Blicke der Schülerinnen und Schüler nicht stören, die ihnen beim Spielen über den Rücken schauten. Es sei ein Erlebnis für die Kinder, meint Kuropka, der die beiden Mädchen auch auf ihrer zehntägigen Konzertreise unter anderem nach Halle, Köthen, Bernburg, Magdeburg, Merseburg und Cösitz begleitet.

"Die Mädchen haben einen ungeheuren Ehrgeiz", beschreibt er den Eifer, mit dem die beiden ihren Tag planen und durchführen. Natürlich müsse man auch die Unterstützung sehen, die ihnen in ihrem Heimatland entgegen gebracht wird. Aber nur mit Hilfe könne man solch eine Leistung nicht vollbringen. Dazu gehörten Talent und der ungeheure Wille, etwas erreichen zu wollen, weiß Kuropka.