Kids-Verein Kids-Verein Bernburg: 35 Heimkinder freuen sich über Geschenke von Mitarbeitern des Solvay-Werkes

Bernburg - Max ist einer der ersten, der sein Geschenk aufgerissen und ausgepackt hat. Dabei hat er das größte Paket erwischt. Nachdem das Papier verschwunden ist, kommt ein riesiger Kran zum Vorschein – komplett aufgebaut ist er 1,20 Meter hoch.
„Den habe ich mir schon ganz lange gewünscht“, sagt der Siebenjährige, der etwa genau so groß ist wie sein neues Spielzeug. Neben ihm steht die neunjährige Justina und blickt stolz auf ihre türkise Armbanduhr, die sie gerade ausgewickelt hat. Und der zehnjährige Patrick hält sichtbar glücklich zwei Lego-Packungen im Arm.
„Kids e.V.“ betreibt zahlreiche soziale Einrichtungen
Max, Justina und Patrick sind nur drei von insgesamt 35 Kindern des „Kids e.V.“ – einem Bernburger Träger mehrerer Kindergärten, Heime und anderer sozialer Einrichtungen –, die an diesem Tag von Mitarbeitern des Bernburger Solvay-Werkes beschenkt werden.
Die Idee dahinter: Jedes Kind durfte einen Wunsch auf Zettel schreiben, die dann an einem Baum im Werk aufgehängt wurden. Die Geschenke sollten dabei nicht teurer als 25 Euro sein.
Jeder Solvay-Mitarbeiter der wollte, konnte sich einen Wunschzettel abpflücken und das jeweilige Präsent besorgen – die Übergabe erfolgte nun in festlicher Runde in der Kantine des Werkes.
„Wir mussten sogar noch Wünsche nachordern, weil wir mehr Freiwillige als Wünsche hatten“, sagt Solvay-Personalleiterin Katharina Nessig. Die Zusammenarbeit zwischen „Kids e.V.“ und Solvay gibt es seit einem Jahr und beschränkt sich nicht nur auf die Weihnachtszeit. So hatten Werksmitarbeiter schon Zuckertüten zur Einschulung gefüllt und Geschichten in den verschiedenen Einrichtungen vorgelesen.
Werksmitarbeiter packten auch Zuckertüten und lasen Geschichten vor
Im Gegenzug waren einige Kinder zum Tag der offenen Tür des Chemieunternehmens gekommen und hatten dort ein kleines Programm gestaltet. „Es ist wirklich erstaunlich, wie sehr die Mitarbeiter aufblühen und Spaß daran haben, an dieser Aktion mitzuwirken“, sagt Katharina Nessig.
Und für die Kinder ist das ohnehin ein großer Tag, sagt Yvette Hesse, stellvertretende Geschäftsführerin bei „Kids e.V.“: „Wir freuen uns sehr über die Geschenke, denn wir haben natürlich nur ein begrenztes Budget für unsere Kinder an Weihnachten.“ So verwundert es auch nicht, dass es auf die Frage von Katharina Nessig, ob denn alle bereit seien, die Geschenke auszupacken, nur eine Antwort gab: ein langgezogenes „Jaaaaaa“ aus 35 Kinderkehlen. (mz)