Heele-Christ-Markt in Bernburg Heele-Christ-Markt in Bernburg: Neue Veranstalter sind zufrieden

bernburg/MZ - Nichts mehr mit Lichterglanz und Budenzauber: Der diesjährige Heele-Christ-Markt in Bernburg ist Geschichte. Nach vier Wochen haben am Sonntagabend die Budenbetreiber ihre Schotten endgültig dicht gemacht und reisen offenbar mit guten Erinnerungen an die Saalestadt ab. Denn: „Wir sind positiv überrascht, wie der Markt angenommen wurde“, zieht Eberhard Heieck, Geschäftsführer der Coex Veranstaltungs GmbH & Co. KG eine erste Bilanz.
Mehr Besucher aus der Region
Erstmals hatte das Unternehmen aus Cottbus den Weihnachtsmarkt veranstaltet, nachdem Coex bereits seit Jahren den Mittelaltermarkt auf dem Bernburger Schloss mitorganisiert. Mit dem Wechsel sollte auch die Attraktivität des Marktes verbessert werden (die MZ berichtete). Genaue Besucherzahlen kann Heieck zwar nicht nennen, „es kamen aber deutlich mehr Besucher auch aus den umliegenden Städten“.
Höhepunkte gut angenommen
Nicht zuletzt wegen des verbesserten Angebots. „Wir haben viel Wert auf den Inhalt gelegt und wollten eine bessere Mischung bieten“, sagt Heieck. So konnte man nicht nur Kunsthandwerkern wie einem Schmied oder beim Kerzenziehen über die Schultern schauen, sondern auch einige echte Highlights erleben wie den Auftritt von DSDS-Sternchen Anna Karina Woitschack. Auch das Open-Air-Kino mit dem Film „Die Feuerzangenbowle“ sei gut angekommen. Nichtsdestotrotz bleiben ein paar Baustellen. „Wir würden gern die Anzahl der Stände von jetzt 46 auf über 50 erhöhen und damit den Markt verdichten. Dafür müssen wir aber noch Gespräche mit Händlern führen“, sagt Heieck. Verändern könnte sich künftig auch die Länge des Bernburger Weihnachtsmarktes. „Vielleicht sollte er verkürzt werden“, so die Vorstellung des Marktorganisators, der über dieses Thema aber in Ruhe mit allen Verantwortlichen reden möchte. Eins steht aber fest: Gern möchte das Unternehmen aus Cottbus auch 2014 wieder unter Eigenregie die Weihnachtsmarktbesucher in Bernburg willkommen heißen.