Bernburg Bernburg: Campus Strenzfeld lädt zum Saalesommer

Bernburg - Man stelle sich vor, es ist Sommer, der Campus Strenzfeld hat seine Zelte auf dem Alten Markt aufgeschlagen und zum Bernburger Saalesommer eingeladen - und kaum jemand geht hin. Warum nur? Alle Workshops, Ausstellungen, Führungen und Lehrveranstaltungen sind öffentlich zugänglich und zudem kostenfrei. Darüber hinaus dürften Studenten und Dozenten mit Themen wie Schädlingsbekämpfung, Staudenbeetgestaltung oder Dachbegrünung den Nerv der Bürger getroffen haben.
Dennoch haben sich am Donnerstagnachmittag - wohl auch angesichts der Hitze - nur wenige Bernburger in die Talstadt verirrt. Und die, die kamen, guckten lieber nur aus der Ferne zu. Dabei hatte sich der Fachbereich 1 der Hochschule Anhalt ein vielseitiges Programm überlegt. Angefangen am Blumenhaus mit angegliedertem Beach Club, wo noch bis zum Sonnabend neben einer Ausstellung mit großformatigen Plakaten zum Thema „Internationale Gartenkultur“ unter anderem ein Pflanzenmarkt mit Gartenberatung und kulinarische Kleinigkeiten auf Besucher warten. Drei dort aufgebaute Schwimmteiche zeigen zudem unterschiedliche Filtermethoden, wie Thomas Zlobinsky, fachpraktischer Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Professor Wolfram Kircher, erklärt. Welche die richtige für den heimischen Schwimmteich sei, hänge nicht zuletzt von dessen Größe ab. Und: „Wenn viele Pflanzen drin sind, ist die Filterwirkung größer.“
An anderer Stelle gab es bei Professorin Ellen Kausch eine Lehrstunde in Sachen Rasenpflege. Ihr Tipp an heißen Tagen: „Lieber einmal mehrere Stunden am Stück den Rasen wässern, als täglich.“ Was Unkraut im Rasen angehe, deute zu viel Klee auf einen Nährstoffmangel hin; und gegen Löwenzahn sei im wahrsten Sinne des Wortes kein Kraut gewachsen. „Da hilft es nur, ihn auszustechen bevor er blüht“, so die Professorin. Dann klappe es vielleicht auch mit dem perfekten WM-Rasen.. Diese und andere Tipps haben Studenten und Dozenten auch noch am Freitag und Sonnabend für Besucher parat. Also, keine falsche Scheu - denn der (Saale-)Sommer ist noch nicht zu Ende.
Das Programm steht im Netz unter: www.hs-anhalt.de/saalesommer (mz)
