Ebay-Anzeige aus Staßfurt wird viraler Erfolg Ebay-Anzeige aus Staßfurt wird viraler Erfolg: Das Traumauto-Drama: Beulen, Kratzer und Alltagsdepressionen

Staßfurt - Die Zeitung? Zwei Tage ließ sich Fabian Krombholz Zeit, bevor er auf die Anfrage zu seiner Anzeige im Internet antworte. Zunächst wollte der 27-Jährige prüfen, ob die MZ es wirklich ernst mit ihm meint. Dann sagte der Staßfurter zu. Er sei nach einer Zahn-OP zwar derzeit noch etwas sprachfaul, nächste Woche könne man sich aber gern über seinen Traumwagen unterhalten. Einen Renault 19, Baujahr 1993 und - vorsichtig formuliert - nicht mehr im besten Zustand, will er nach nur vier Jahren für rund 750 Euro wieder abgeben. Nichts Besonderes eigentlich, hätte Krombholz einen nicht so originellen Text dazu verfasst.
Anzeige bringt 3.000 Klicks im Netz
Ein paar Tage später in einem Staßfurter Café, sein knallroter Wagen steht keine 50 Meter entfernt. Der gelernte Lebensmitteltechniker kann immer noch nicht glauben, dass sein Angebot auf Ebay-Kleinanzeigen sowie in sozialen Netzwerken auf so viel öffentliches Interesse stößt. Auf immerhin 3.000 Klicks kam seine Anzeige innerhalb weniger Tage, dazu etliche Anfragen. Allerdings wollten die meisten Interessenten bislang nur wissen, ob die Geschichte auch wirklich wahr ist. „Das Auto hat so viel zu erzählen“, sagt der Staßfurter. Das meiste klingt ganz nach einem Drama.
Das nach Wochen begann, nachdem er seiner Oma das Auto für zwei Euro abgekauft hatte. Dabei entwickelte sich zunächst eine Freundschaft wie zwischen Michael Knight und Kitt in der amerikanischen Kultserie „Knight Rider“ aus den 1980er- Jahren. Dann aber verewigte sich Edward mit den Scherenhänden auf der rechten Seite mit riesigen Kratzern. Später folgte noch eine Beule, die ihm erneut Unbekannte hinterlassen hatten. Das Schlimmste seien aber die Alltagsdepressionen gewesen, so Krombholz in seiner Anzeige. „Ich habe nie vollgetankt, weil ich immer Angst hatte, dass er irgendwann kein Bock mehr hat.“ Irgendwann sei dann wirklich der Tankdeckel abgefallen. Verreckt ist der Motor aber bis heute nicht.
Lesen Sie auf Seite 2 weiter.
Das größte Abenteuer erlebte der 27-Jährige nach eigener Aussage auf der Autobahn. Nicht nur, weil es sich in dem Wagen bei Tempo 130 wie in einer Messerschmidt anfühlt, fiel doch auf dem Rückweg aus dem hohen Norden sozusagen auch noch der Auspuff ab. Zunächst hörte Krombholz komische Geräusche, von denen er glaubte, sie können auch von der Fahrbahnmarkierung kommen. „Vorbeifahrende Autofahrer haben mir per Hupe aber signalisiert, dass etwas nicht stimmt.“ Auf einer Raststätte ließ er sich vom Pannendienst des ADAC helfen. „Die Mitgliedschaft ist mit diesem Auto sowas wie eine Lebensversicherung für mich.“
Pannenserie nimmt kein Ende
Die provisorische Reparatur hält zwar immer noch. Hinzu gekommen sind den vergangenen Monaten aber weitere Mängel. Zunächst verabschiedete sich der Frontscheinwerfer auf der rechten Seite. Er fiel ab, während sein Besitzer über Kopfsteinpflaster fuhr. Dann knallte ihm eine nette, ältere Dame mit einem Trabant vorne rein. Und im Heckbereich über der Kennzeichentafel hinterließ eine Mülltonne sichtliche Spuren.
„Ansonsten ist die Bude der Knaller“, sagt der Staßfurter. Vor allem gefühlt: Man sitzt in dem Auto wie auf Omas Couch. Schalten muss man nicht, dafür gibt es ein Automatik-Getriebe, das sogar mit einer Sport-Einstellung daher- kommt. Wobei „S“ eher für Strudel statt für mehr Leistung stehe. Ein elektrisches Schiebedach gibt den Blick auf den schönen Sommerhimmel frei, hinzu kommen elektrische Fensterheber vorn und Fernbedienung. Technisch sollte der künftige Eigentümer auch sonst noch mit dem 88-PS-Auto, das trotz seines fortgeschrittenen Alters erst knapp 100 000 Kilometer runter hat, über den nächsten Winter kommen. Zumindest sind die Bremsen komplett neu und auf der TÜV-Plakette steht das Datum 11/2016.
Aber so viele Mängel für den Preis? Immerhin finden sich im Internet etliche Renault 19 in besserem Zustand und für ähnliches Geld. Na ja, sagt Krombholz. Die 750 Euro seien nur die Verhandlungsbasis. Eigentlich sei er schon froh, wenn er sich für den Verkaufspreis einen neuen Satz Reifen kaufen kann. Die braucht er für seinen neuen Toyota Corolla, den er von seinen Eltern bekommen soll. (mz)