BERGWACHT THALE BERGWACHT THALE: Daten und Fakten aus der Geschichte der Bergwacht
Thale/MZ. - Juni 1923: Erster Rettungseinsatz von Gustav Kowalewski
1938: Gustav Kowalewski erhält die Rettungsmedaille am Bande, er hat zu diesem Zeitpunkt 37 Menschen das Leben gerettet
Nach 1945: Mehrere Bergfreunde bilden lose zusammengefügte Bergwacht-Einheit, mangelnde Ausrüstung und unterschiedliche Interessen führten zur Auflösung der Gruppe
November 1952: Bürgermeister Bock und Kulturbundleiter Möbius formieren arbeitsfähige Beregrettungsgruppe, die 15 Mitglieder wählen Gustavs Bruder Paul Kowalewski zu ihrem Leiter
21. März 1953: Übernahme durch das DRK - Bildung der Bergrettungseinheit Thale
Mai 1954: Übergabe der Bergwacht-Hütte im Hirschgrund
16. Mai 1954: Erste Schauübung am "Versteinerten Kirchlein"
1956: Gründung der Sektion "Wandern und Bergsteigen" in der BSG Stahl Thale
1957: Paul Kowalewski übergibt die Leitung an seinen Sohn Gerhard
Frühjahr 1997: Gerhard Kowalewski übergibt die Leitung an seinen Sohn Jens
1998: Gerhard Kowalewski wird Ehrenbürger der Stadt Thale