1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Weichmacher im Deckel: Marmelade trotzdem umdrehen

Weichmacher im Deckel: Marmelade trotzdem umdrehen

31.07.2008, 07:19

Schwäbisch Gmünd/dpa. - Weichmacher in Twist-Off-Deckeln sind bei selbsthergestellter Konfitüre offenbar kein Problem, auch wenn die Marmelade nach dem Befüllen durch das Umdrehen der verschlossenen Gläser mit den Deckeln in Kontakt kommt.

Da Konfitüre aber kein Fett enthält, sei es eher unwahrscheinlich, dass sich Weichmacher in einem fettfreien Lebensmittel in kurzen Zeit herauslösen können, so die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft (LEL) in Schwäbisch Gmünd. Marmeladengläser könnten also bedenkenlos auf den Kopf gestellt werden.

Das Umdrehen der Gläser für etwa fünf Minuten dient der längeren Haltbarkeit, erläutert die LEL. Die heiße Marmelade desinfiziert den Deckel zusätzlich, die verbleibende Luft wird hinausgedrückt und die Gläser sind luftdicht verschlossen. Wer sich dennoch wegen der Weichmacher sorgt, kann aber auch auf das spätere Kippen der Gläser verzichten. Die Bedingung: Gläser und Deckel müssen vor dem Befüllen gründlich gereinigt, gegebenenfalls abkocht oder mit etwas Alkohol desinfiziert worden sein.

Die Twist-Off-Deckel enthalten eine dünne Kunststoffschicht auf der Innenseite, die abdichtet und das Verschließen und Öffnen erleichtert. Nach Angaben der LEL sorgen die darin enthaltenen Weichmacher dafür, dass die Dichtung über längere Zeit weich und geschmeidig bleibt. Ohne sie wird die Dichtung rasch porös und erfüllt ihre Funktion nicht mehr. Da Weichmacher sehr fettlöslich sind, gehen sie oft in ölhaltigen Lebensmittel über, die über längere Zeit mit dem Kunststoff aus dem Deckel in Berührung kommen - etwa ölige Würzsoßen.