1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Warnung vor möglichen Salmonellen auf Eierschalen

Warnung vor möglichen Salmonellen auf Eierschalen

03.04.2009, 13:19

Mainz/dpa. - Wegen der Osterzeit hat das rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerium vor möglichen Salmonellen auf Eiern gewarnt. Diese und andere Keime könnten auf den Schalen sitzen, teilte das Ministerium in Mainz mit.

Kinder sollten daher mit rohen Eiern nicht direkt in Kontakt kommen und sie keinesfalls mit dem Mund auspusten, sondern dafür Strohhalme oder spezielle Blasebalge benutzen.

Um Salmonellen sicher abzutöten, sollten die Eier mindestens zehn Minuten lang in mehr als 70 Grad heißes Wasser gelegt werden. Vom Abschrecken mit kaltem Wasser riet das Ministerium ab. Selbst gekochte Eier sollten möglichst kühl, trocken und sauber gelagert werden. Gekochte und gefärbte Eier aus Geschäften dagegen seien wegen des Schutzlacks mehrere Wochen bei normaler Raumtemperatur haltbar, wenn die Schale unbeschädigt ist.

Weiter riet das Ministerium: «Nur saubere und frische Eier verwenden und vorsichtig anbohren.» Die ausgeblasenen Eier sollten vor dem Verzieren außen und innen mit lauwarmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden.

Wer Ostereier selbst färben will, dem empfahl das Ministerium, nur zugelassene Lebensmittelfarben oder natürliche Farbstoffe etwa aus Holunderbeersaft und Roter Beete zu verwenden. Bei anderen Farben und Filzstiften hingegen könnten die Farbstoffe ins essbare Ei gelangen.

Verbraucherschutzministerium RLP: www.mufv.rlp.de