1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Technik
  6. >
  7. Smartphone-Schmatzer: So oft werden Kuss-Emojis verschickt

Smartphone-Schmatzer So oft werden Kuss-Emojis verschickt

Manchmal beschleicht einen das Gefühl, dass Emojis in der digitalen Kommunikation inflationär eingesetzt werden. Gilt das auch für Küsschen-Emojis? Eine Umfrage gibt Antworten.

Von dpa 06.07.2023, 12:31
Herzlos? Jeder fünfte Erwachsene (20 Prozent) gibt in der Yougov-Umfrage an, nie Kuss-Emojis zu verschicken.
Herzlos? Jeder fünfte Erwachsene (20 Prozent) gibt in der Yougov-Umfrage an, nie Kuss-Emojis zu verschicken. Jörg Carstensen/dpa/dpa-tmn

Köln - Fast jede und jeder vierte Erwachsene in Deutschland (24 Prozent) verschickt täglich wenigstens einen Kuss-Emojis in digitalen Nachrichten. Etwas mehr (27 Prozent) schätzen ihre Frequenz, was die Nutzung solcher Emojis etwa in SMS, E-Mails oder Messenger-Nachrichten angeht, aber nur auf ein- oder mehrmals wöchentlich ein. Das geht aus einer Yougov-Umfrage hervor.

Seltener als wöchentlich sendet gut jede und jeder Fünfte (22 Prozent) Nachrichten mit Emojis, die Knutscher und Bussis auf dem Display verteilen. Nur 20 Prozent gaben in der Studie an, solche Emojis nie zu benutzen. Befragt worden waren 3244 Menschen ab 18 Jahren.