Apple iOS-Update Apple iOS-Update: Das sind die wichtigsten Änderungen für das iPhone

Köln - iOS 10, oder – wie Apple sein neues Smartphone-Betriebssystem selbst nennt – „die bisher bedeutendste Version von iOS“, steht in den Startlöchern und wird voraussichtlich ab Mittwochabend zum Download bereitstehen.
Wir haben uns die Beta-Version angesehen – und die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.
Entsperren
Gleich eine wesentliche Veränderung zeigt sich beim Starten des Telefons: Die „Entsperren“-Funktion, also das Wischen von links nach rechts auf dem iPhone-Bildschirm zum Öffnen des Menüs, entfällt.
Stattdessen muss nach dem Update nur noch der „Home-Button“ gedrückt werden. Entweder entsperrt sich nun das iPhone direkt durch den hinterlegten Fingerabdruck oder das Zahlenfeld zur Eingabe des Entsperrcodes erscheint.
Nachrichtenzentrale
Die Wischgeste nach rechts im gesperrten Modus erhält nun eine neue Funktion: Dort erscheint nach dem Update neben der Suche die personalisierbare Nachrichtenzentrale, in der Widgets wie zum Beispiel das Wetter, der Kalender, News oder Karten, die hauseigene Navigation, angezeigt werden.
Vorher war die Zentrale über die Wischgeste nach oben zu sehen – dort werden nun lediglich die direkten App- und Push-Mitteilungen von Whatsapp, Instagram und Co. angezeigt.
Mail
Zwei kleine, aber nützliche Änderung gibt es im E-Mail-Posteingang: Über einen Button, der links unten in der Ecke zu finden ist, kann die Ansicht so gewechselt werden, dass nur noch die ungelesenen E-Mails zu sehen sind.
Außerdem wird erkannt, ob es sich bei der empfangenen E-Mail um einen automatisierten Newsletter handelt. Ist dies der Fall, erscheint ein „Abmelden“-Feld – mit wenig Aufwand kann man so aus Spam-Verteilern austreten.
Bewegungssensor
Wer nur auf die Uhr gucken will oder nachschauen möchte, ob eine Nachricht eingegangen ist, wird sich über diese kleine Änderung, die sich „Raise to Wake“ nennt, freuen: Sobald man das Telefon in die Hand nimmt, schaltet sich der Bildschirm ein.
Nachrichten: Personalisiert, animiert und vor allem bunt
Es scheint, als ob ein Trend aus den 90ern wieder Einzug erhält. Damals musste etwas blinken, durchlaufen oder großflächlig eingeblendet werden, um die größtmögliche Aufmerksamkeit zu erreichen. Später ging es dann schlichter zu, auch mobil war lange Zeit die statische Anzeige weit vorne.
Durch App-Anwendungen wie Snapchat, Bitmoji und Co. kommen nun wieder neue, teils bewegte Bilder ins Spiel, die über die üblichen Zwinker-Smileys und lustigen Emojis hinausgehen. Mit iOS 10 will auch Apple im Messenger-Bereich neue Maßstäbe setzen – und die Nutzer zurück zum internen Nachrichtendienst holen. Folgende Funktionen werden bei der Nachrichten-App mit dem Update eingeführt:
iOS-Update: Das ändert sich bei Fotos, Mail und dem Wecker
Fotos: Gesichtserkennung und Andenken, Bildbearbeitung
Zu den bereits bekannten Sammlungen in Fotos kommt mit iOS 10 die „Andenken“-Funktion dazu. Hier werden Bilder und Videos durchsucht und sowohl in einer Sammlung als auch in Erinnerungsfilmen samt Titelmusik angezeigt.
Für die Videos, die Titel wie „Das Beste der letzten drei Monate“ oder den eines Ortes tragen, an dem man besonders oft fotografiert hat, stehen die Auswahlmöglichkeiten „kurz“, „mittel“ oder „lang“ zu Verfügung. Die dahintergelegte Titelmusik kann aus neun Kategorien gewählt werden – mit dabei sind verträumte, epische oder fröhliche Melodien.
Durch eine Gesichts-, Objekt- und Szenenerkennung werden Fotos künftig gruppiert. Soll heißen: Neben Alben wie „Aufnahmen“, „Favoriten“, „Selfies“ oder „Bildschirmfotos“ gibt es dann auch „Personen“. In Ordnern, die man selbst beschriften kann, werden dann alle Fotos zusammengefasst, die die Gesichtserkennung als zusammengehörend markiert. Laut eigener Aussage von Apple soll der Datenschutz dabei aber „gewahrt bleiben“.
Mit der „Markup“-Funktion können Fotos bunt bemalt oder beschriftet werden – eine Feature, das viele bereits von Snapchat kennen.
Intelligentes Zuhause via Home-App
„Siri, stell die Heizung auf 25 Grad!“: Für das „intelligente Zuhause“ sollen künftig keine Fremd-Apps mehr benötigt werden. Lampen, Schlösser, Thermostate, Jalousien oder weitere, smarte Geräte können von unterwegs oder der Couch aus eingerichtet, gesteuert und verwaltet werden.
Schlafenszeit
Wer dazu neigt, zu spät ins Bett zu gehen, könnte demnächst von der neuen Wecker-Funktion „Schlafenszeit“ profitieren. Vor der Aktivierung werden zunächst einige Fragen gestellt, zum Beispiel, wie viele Stunden Schlaf der App-Nutzer benötigt oder mit wie viel Vorlaufszeit dieser an seine Zu-Bett-Geh-Zeit erinnert werden möchte. Perspektivisch gibt es sowohl eine Schlafanalyse als auch ein Schlafprotokoll.
Emojis
Knapp 100 neue, auch viele weibliche Emojis kommen mit iOS 10 dazu. Die Pistole, die unter anderem einer Gruppierung missfiel, die unter dem Hashtag #DisarmTheiPhone für die Abschaffung der Emoji-Waffe kämpfte, fällt weg.