Staudenstütze: So lassen Pfingstrosen nicht die Köpfe hängen
Bonn/dpa. - Pfingstrosen sorgen derzeit in vielen Gärten für Farbe - oft jedoch mit so großen Blüten, dass diese leicht abknicken. Daher ist es in zahlreichen Fällen ratsam, die auch Paeonien genannten Pflanzen mit einer Staudenstütze zu versehen.
Darauf weist die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) in Bonn hin. Die Stützen sorgen in der Regel auch bei Regen dafür, dass die dann entsprechend schwereren Blüten nicht knicken.
Pfingstrosentriebe ziehen sich im Winter in die Erde zurück und treiben im folgenden Jahr wieder aus, erklärt die CMA. Damit sie dafür genug Kraft haben, werden die Gewächse nach der Blütezeit am besten direkt unterhalb der abgeblühten Knospe abgeschnitten. Das verhindert, dass sich Fruchtstände bilden.