Reste-Essen Reste-Essen: Käse nach Fondue noch verwertbar
Halle/MZ. - Die Gäste sind gegangen, im Fonduetopf ist die übrig gebliebene Käsecreme zu einer festen, hellgelben Masse erkaltet. Je nachdem, wie viel von dem köstlichen Käse übrig geblieben ist, lässt er sich noch zu einem pikanten Salat verwerten.
"Den Käse in Würfel schneiden und mit ein paar gehackten Küchenkräutern, etwas Olivenöl, getrockneten Tomaten, Oliven und einem milden Weißweinessig marinieren. Sollten noch ein paar Kartoffeln übrig sein, so kann man diese auch noch dazu geben", schlägt Andreas Seel, Küchenmeister im Gastronomischen Bildungszentrum in Koblenz, vor. Dieser Käsesalat schmeckt sehr gut mit einem kräftig gebackenen Graubrot und einem Schluck Riesling.
Reste hin oder her. Um die lästige Reinigung des Fonduetopfes kommt der Gastgeber nicht umhin. Sie sollte gleich nach der Feier in Angriff genommen werden: "Am besten geht es, wenn man bei Käsefondue die Reste über Nacht in Wasser-Spülmittel-Gemisch einweicht, ebenso die Gabeln", empfiehlt der Küchenmeister. Am nächsten Tag werden die Reste dann mit einem Kunststoffschaber aus dem Topf herausgelöst. Kunststoff deshalb, um das Geschirr nicht zu beschädigen.
Um den ersten groben Schmutz zu entfernen, sollte beim Vorspülen zunächst Küchenkrepp verwendet werden, denn auch am Spüllappen bilden sich sonst schnell ungenehmen Käseverklebungen. An den Gabeln werden hartnäckige Reste am besten mit Hilfe eines Lappens entfernt, der mehrfach zwischen den Zinken hin- und hergezogen wird. ddp