Knast-Hotels Knast-Hotels: Urlaub hinter schwedischen Gardinen
HALLE/MZ/DMN. - Hätten die Insassen der Gefängnisse damals derartigen Komfort gehabt, hätten sie ihre Zeit in der Zelle wahrscheinlich leichter abgesessen. Egal ob in England, den USA, Schweden oder Deutschland - sogenannte „Knast-Hotels“ bieten den Gästen Luxus in ungewohntem Ambiente. Touristen begeben sich daraufhin sogar freiwillig hinter die dicken Gefängnismauern.
Das ehemalige „Oxford Prison“ ist nach einer Zwischennutzung als Kulisse für den Film „The Italian Job“ ein absolutes Luxushotel, das jetzt „Malmaison“ heißt. Das Personal ist Teil des Konzepts - es erzählt neugierigen Gästen gern, was sich hinter den Gefängnismauern Schauerliches zugetragen haben soll.
Das „Alcatraz-Hotel“ in Kaiserslautern verbindet roten pfälzischen Sandstein und schwarzen Granit mit Gefängnisstahl. Neben normalen Komfortzimmern und Suiten können Touristen Gefängnis-Atmosphäre in den Zellenzimmern schnuppern.
Schauer hinter Mauern
Das luxuriöse „Liberty Hotel“ in Boston war einst das geschichtenumwobene „Charles Street Jail“. Es wurde 1851 fertig gebaut und diente noch bis 1990 als Gefängnis. Sein bekanntester Insasse war US-Bürgerrechtler Malcolm X. Jetzt kombiniert es düstere Historie mit modernem Design.
Im Gefängnismuseum des „Långholmen Hotels“ in Stockholm wird über dessen bewegte Geschichte berichtet. 1975 wurde das „Långholmen Gefängnis“ geschlossen. Auf dem gleichen Gelände stand das mit über 500 Zellen zeitweilig größte Gefängnis in Schweden.