Fahrwerksabdeckung verloren Air Kalitta: Das sind die schlimmsten Unfälle der Fluggesellschaft

Leipzig/Halle (Saale) - Es ist ein Horror-Szenario: Eine Boeing 747 verliert bei dem Landeanflug auf den Flughafen Leipzig/Halle am Samstag eine zwei mal einen Meter große Fahrwerksabdeckung. Nur durch Glück verfehlt diese Menschen. Das 20 Kilogramm schwere Metallteil schlägt schließlich am Raßnitzer See im Saalekreis, sieben Meter vom Ufer entfernt, auf.
Die Boeing 747 der „Kalitta Airline“ kam aus Delhi und war Berichten zufolge im Auftrag der DHL unterwegs.
Kalitta Air schweigt zu Vorfall
Aufregung und Verunsicherung bei den Menschen in Wallendorf ist nach dem Zwischenfall groß. Besorgt fragen sich die Leute, was da am Himmel für Schrott umherfliegt. „Viele Leute haben das hier gesehen“, bestätigt Ortsbürgermeister Hans-Joachim Pomiander gegenüber der MZ.
Kalitta Air wollte sich bislang nicht zu dem Vorfall äußern. Es ist aber nicht der erste Zwischenfall mit Maschinen der amerikanischen Frachtfluggesellschaft: In der Vergangenheit ist es bereits zweimal zu verheerenderen Unfällen gekommen.
Das ist die Pannen-Airline Kalitta:
Die US-Fluggesellschaft Kalitta Air führt seit 2000 weltweite Frachtflüge durch. Auch Halle/Leipzig wird regelmäßig angeflogen. Kalitta Air betreibt auch Flugzeuge für DHL Aviation, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Post AG.
Insgesamt sind 17 Frachtmaschinen für die Gesellschaft im Einsatz. Dabei handelt es sich teilweise um ehemalige Passagiermaschinen.
Vor dem Zwischenfall über Leipzig/Halle hat Air Kalitta bereits zwei verunglückte Maschinen zu verzeichnen.
Wie die Maschine am Wochenende über dem Saalekreis ein größeres Teil verlieren konnte, wird vor Ort nicht mehr aufgeklärt. Laut den Behörden sind die Ermittlungen am Raßnitzer See abgeschlossen. Die Boeing 747 fliegt offenbar aber schon wieder. Die Reparaturarbeiten sind nach MZ-Informationen seit Mittwoch abgeschlossen. (mz)