Kinderhotel bietet Urlaub für die Eltern
Gifhorn/dpa. - Eltern müssen draußenbleiben, Dreikäsehochs sind höchst willkommen: Kurz vor 17.00 Uhr trudeln die ersten Gäste ein. Mit Mini-Koffer oder Reisetasche trippeln sie an die Rezeption.
Sie checken bei Victoria Ziebig für eine Nacht ein. Nur: Ausfüllen können sie das Formular nicht, weil sie weder lesen noch schreiben können. Dafür müssen Mama und Papa herhalten und sich dann Richtung Ausgang bewegen. Jetzt ist elternfreie Zeit angesagt in Niedersachsens einzigem Kinderhotel. Neben Bünde und Eisenhüttenstadt gehört das Kinderhotel in Gifhorn zu einer von bundesweit drei solcher Einrichtungen. In der Regel sind die Kinder drei bis sechs Jahre alt. «Wir nehmen aber auch Zweijährige auf», sagt Hotelchefin Katja Malinowski. Sie ist auch Leiterin des Martin-Luther-Kindergartens, der Samstag von 17.00 Uhr bis Sonntag 10.00 Uhr je nach Anfrage in das Kinderhotel umfunktioniert wird. Jedes Kind ist willkommen, auch die behinderten Kinder. «Ihre Betreuung ist nicht schwieriger», sagt Malinowski.
Vor drei Jahren hob die 45-Jährige das Kinderhotel aus der Taufe. «Ich wollte den Eltern die Möglichkeit bieten, am Wochenende auch etwas ohne Kinder unternehmen zu können», sagt sie. Ein weiterer Grundgedanke war es, Eltern eine Entlastung zu bieten, die keine Angehörigen in der Stadt und somit Probleme mit der Kinderbetreuung haben. «Oftmals wollen die Eltern aber auch nur probieren, ob es ihren Kindern Spaß machen würde», sagt Malinowski.
Isabell Kowalk ist eine Mutter, deren vierjährige Tochter Poppy den Kindergarten besucht und im Kinderhotel schon übernachtet hat. «Es ist gut, wenn Kinder sich früh an andere gewöhnen», meint die Mutter. Die freie Zeit hätten sie und ihr Ehemann genutzt, um auszugehen.
Bändigen müssen die Rasselbande Erzieherin Victoria Ziebig (28) und Babysitterin Dana Malinowski (19). Bei durchschnittlich sieben Zwergengästen müssen sie ein abwechslungsreiches Programm konzipieren, damit keine Langeweile aufkommt. «Bei schönem Wetter wird das Außengelände genutzt oder es geht in die Turnhalle», sagt Katja Malinowski. Weil im Kindergarten das Material ohnehin zur Verfügung steht, basteln und spielen die Kinder auch. Im Kinderhotel dürfen die Kleinen in der Küche auch mal den Löffel schwingen. «Das Abendessen kochen wir zusammen», erzählt die Kita-Leiterin. Nach Nudeln, Hot Dog oder Pizza geht es für die meisten dann ins Bett. Aber nicht ohne eine Gutenachtgeschichte von Victoria Ziebig.
Kennen sich die Kinder gar nicht, sind hin und wieder kleine Zankereien vorprogrammiert. «Dann können sich die Kinder aber auch gut aus dem Weg gehen, weil sie genug Platz haben», sagt Malinowski. Auslaufmöglichkeiten gibt es zu genüge: Gruppen-, Wasch- und Schlafraum plus Turnhalle und Außengelände. Natürlich sind Erzieherin und Babysitterin auch nachts im Einsatz. «Ein Kind ist zum Beispiel nachts aufgewacht. Das musste ich zwei Stunden auf dem Arm tragen bis es eingeschlafen ist», erzählt die 19 Jahre alte Babysitterin. Aber die Hotelmitarbeiterinnen sind auf die Gewohnheiten ihrer Schützlinge vorbereitet. Anhand eines Formulars, welches die Eltern ausfüllen, bevor sie einchecken, orientieren sich die beiden. So bieten sie den Kindern zum Beispiel die gleichen Rituale wie zu Hause. «Wir wissen dann, ob wir ein Kind nachts wickeln oder das Kuscheltier auf die linke oder rechte Seite legen müssen», erklärt Malinowski.
Informationen: Kinderhotel, Kurt-Schumacher-Straße 1, 38518 Gifhorn, Telefon: 05371/14883, Fax: 05371/140499