Gewürze Gewürze: Ingwerknolle sorgt für eine fruchtige Schärfe
Halle/MZ. - Allerdings: "Bei Ingwer scheiden sich die Geister", sagt Jens Jürging von der Traditions-Confiserie Biffar, Deidesheim. "Entweder Sie mögen ihn oder Sie mögen ihn nicht."
Ungewöhnliche Aromen
Einer, der das Gewürz aus den Tropen mag, ist Fernsehkoch Tim Mälzer: "Mit seinem zitronig-süßlichen Aroma und seiner leichten Schärfe passt Ingwer eigentlich zu allem." Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Möhrensuppe lässt sich mit Ingwer, Weißwein und Pfeffer aufpeppen. Woknudeln werden durch Ingwer, Chili und Frühlingszwiebeln zu einer scharfen Sache. Limetten, Chili und Ingwer machen eine ungewöhnliche Beize für den Lachs. In Grillmarinaden ist Ingwer gar universell einsetzbar. Im Chutney gehört er zum Pflichtprogramm.
Fernsehkoch Mälzer setzt ausschließlich auf frischen Ingwer: "Zunächst muss die Knolle geschält werden. Die große Gefahr dabei ist, dass man zu viel abschält." Mälzer verwendet deshalb einen Teelöffel, dessen Kante er vorsichtig wie einen Eisschaber über die Ingwerknolle zieht. Alternativen zur frischen Knolle sind getrocknete Stücke, Scheiben oder Pulver. "Getrocknete Ingwerstücke sind so hart, dass sie sich nicht mehr mahlen lassen", warnt Viola Vierk vom "Spicy's Gewürzmuseum" in Hamburg. "Pulver ist deutlich einfacher zu handhaben." Dieses ist Bestandteil in vielen Gewürzmischungen, allen voran Curry.
Dank seiner zitronigen Frische ist Ingwer ein idealer Begleiter von Früchten. "Eine ganz einfache Nachspeise ist Ingwer-Rhabarber-Kompott", so Mälzer. Neben Früchten ist auch Schokolade ein süßer Traumpartner. "Das Geschmackserlebnis von Ingwer und Schokolade geht in eine ähnliche Richtung wie die sehr populären Kombinationen aus Chili und Schokolade", so Confiserie-Fachmann Jürging.
Heilende Wirkung
Die kleinste Form des Genusses ist kandierter Ingwer. "Werden kandierte Ingwerstücke in Zucker gerollt oder in Schokolade getaucht, so nimmt dies einen Teil der Schärfe", verrät Jürging. Die scharfe Knolle hat aber auch heilende Wirkungen, zum Beispiel bei Magenbeschwerden und Verdauungsstörungen. "Die enthaltenen Proteine, Bitterstoffe und andere biologische Wirkstoffe regen Magen und Stoffwechsel an", erklärt Jürging.