1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Alltagsfrage: Wie gefährlich ist es, ein Kaugummi zu verschlucken

Alltagsfrage Wie gefährlich ist es, ein Kaugummi zu verschlucken

02.07.2017, 08:18

Halle (Saale) - Es ist eine Drohung, die vor allem Kinder von ihren Eltern ständig hören: Kaugummis bloß nicht runterschlucken, die verklumpen im Bauch. Und auch wenn in der Regel nichts passiert ist, wenn Kinder ein Kaugummi verschluckt haben - das ungute Gefühl, die Angst vor Magenproblemen, begleitet viele Jugendliche.

Aber: Wie schlimm ist es tatsächlich, ein Kaugummi runterzuschlucken? Klebt er nicht an der Speiseröhre fest?

Kaugummi verschluckt: Er klebt nicht im Magen fest

Kaugummi klebt normalerweise, weil er sich an Oberflächen anpasst. Ihn von einer Schuhsohle oder einer Tapete zu entfernen, ist deshalb keine Kleinigkeit. Im Körper droht jedoch keine Gefahr: Durch die Feuchtigkeit, die sich in der Speiseröhre oder im Magen über das Kaugummi zieht, kann er nirgendwo ankleben.

Kaugummi wird vom Körper nicht verdaut

Aber problemlos verdaubar ist ein Kaugummi dennoch nicht, da er vor allem aus künstlichen Zutaten besteht. Die Kaugummimasse wandert durch unser Verdauungssystem, ohne, dass der Körper sie wirklich zersetzen kann. Gefährlich ist das aber nicht: In der Regel wird die Masse einfach bei einem der nächsten Toilettenbesuche ausgeschieden. Nur, wer extrem oft Kaugummis schluckt - mehrere Packungen am Tag zum Beispiel - könnt eine Verstopfung erleiden.

Bei Kindern ist dieses Risiko etwas größer. Auch ist die Erstickungsgefahr höher, wenn das Kaugummi in der Speiseröhre nicht den richtigen Weg findet. (mz/jan)