Achtung! Corona-Gefahr ist daheim am größten Welche Corona-Gefahr besteht zu Hause? Wie vermeidet man Corona-Ansteckungen zu hause?

Halle (Saale) - Die Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken, ist nirgends so hoch wie in Privathaushalten. Das hat eine Auswertung des Robert Koch-Instituts ergeben. Doch Ansteckungen zu Hause kann man vermeiden.
Wie vermeidet man eine Corona-Ansteckung in den eigenen vier Wänden?
Dabei sollte man vor allem auch zu Hause auf die allgemeinen Hygieneregeln achten. Heißt: Wer draußen war, sollte sofort nach dem Reinkommen die Hände gründlich mit Seife waschen, am besten ca. 30 Sekunden.
Abgesehen davon ist es auch sinnvoll, sein Smartphone regelmäßig zu reinigen. Denn auf dem Gerät, welches die meisten Menschen heutzutage immer und überall dabei haben, können sich viele Bakterien und Viren ansammeln. Reinigen kann man sein Smartphone am besten mit speziellen Hygienetüchern.
Richtiges Lüften in Zeiten von Corona: Auch zu Hause
Auch das richtige Lüften ist nicht nur in öffentlichen Räumen wichtig, sondern auch zu Hause. Am besten eignet sich dabei das Querlüften, bei dem durch das Öffnen von gegenüberliegenden Fenstern eine Art Durchzug entsteht.
Denn auch eine Ansteckung durch Aerosole, das heißt kleinste Schwebteile in der Luft, ist möglich. Was Sie noch in den eigenen vier Wänden beachten sollten und was zu tun ist, wenn sich ein Haushaltsmitglied mit Corona angesteckt hat, erfahren Sie im Video. (mz)