1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Verstopfung: Verstopfung: Wenn Kinder nicht können

Verstopfung Verstopfung: Wenn Kinder nicht können

05.05.2004, 11:25
Der Stuhlgang von Kinder kann sehr unterschiedlich sein. (Foto: dpa)
Der Stuhlgang von Kinder kann sehr unterschiedlich sein. (Foto: dpa) dpa

München/dpa. - Beim Stuhlgang von Kindern gibt es großeUnterschiede: «Für manche Kinder ist es normal, mehrmals am Tag auf die Toilette zu müssen, andere können dagegen nur alle drei bis vier Tage», erläutert Gunhild Kilian-Kornell, Pressesprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in München. Die Häufigkeit nimmt mit zunehmenden Alter ab: Säuglinge machen bis zufünf Mal am Tag in die Windel, Kinder mit sechs Jahren gehendurchschnittlich ein bis zweimal am Tag auf die Toilette.

«Bei einer richtigen Verstopfung kann sich das Kind nur einmal in der Woche entleeren», so die Expertin. Der Stuhlgang ist dann hart, trocken und oft schmerzhaft. Wenn das Kind dann Angst vor dem Toilettengang bekommt, beginnt ein Teufelskreis, der die Verstopfung verschlimmert. Dauern die Beschwerden länger an, sollte ein Kinderarzt aufgesucht werden.

Eine der häufigsten Ursache für eine Verstopfung ist eine falsche Ernährung mit zu wenig Ballaststoffen, die in Gemüse, Obst und Vollkornprodukten vorkommen, sowie zu wenig Getränken. Zu viel Bananen, Weißbrot, Kuchen oder Süßigkeiten verstärken den Effekt, gleiches gilt bei zu wenig Bewegung. Ein regelmäßiger Tagesablauf mit festen Mahlzeiten kann helfen, Verstopfung zu verhindern.

«Um eine Verstopfung frühzeitig zu erkennen, sollten Eltern beikleineren Kindern in regelmäßigen Abständen das Ergebniskontrollieren», rät Kilian-Kornell.