1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Schlanke Nachtischvarianten: Süßes essen trotz Diät

Schlanke Nachtischvarianten: Süßes essen trotz Diät

03.05.2013, 13:26
Dessert
Dessert Petra Bork/pixelia.de Lizenz

Süßes stimmt die Menschen froh. Wer immer nur auf die schönen Dinge des Lebens verzichten muss, der trägt alsbald viel schlechte Laune mit sich herum. Außerdem bewirkt konsequenter Verzicht auf Snacks und Süßigkeiten im Rahmen einer Diät nur Heißhunger. Geben Diätwillige diesem dann eines Tages nach, essen sie mehr, als sie es sonst getan hätten.

Süßes und Snacks: Statt zwischendurch lieber als Nachtisch

Wer gern ein Stück Schokolade isst, der muss auch während einer Diät nicht darauf verzichten. Statt das Stück Schokolade irgendwann zwischen den Mahlzeiten zu naschen, kann man es sich auch als appetitliches Dessert zu einer Hauptmahlzeit gönnen. Generell wird empfohlen, die Süßigkeiten gleich nach dem Essen zu verzehren. Bei vielen kleinen Naschereien zwischendurch verliert man nämlich sehr schnell den Überblick über die zugeführten Kalorien.

Jedes Mal, wenn Kohlenhydrate verzehrt werden, steigt der Blutzuckerspiegel und die Bauchspeicheldrüse muss das Hormon Insulin produzieren, um diesen wieder zu senken. Solange der Blutzuckerspiegel oben ist, wird kein Fett verbrannt. Stattdessen wird alles mit der Nahrung aufgenommene Fett in den Fettdepots gespeichert.

Einige Diäten verbieten sogar das Naschen zwischendurch. Hierdurch soll die Bauchspeicheldrüse zur Ruhe kommen. Außerdem erzieht es den Körper dazu, nicht permanent Hunger zu haben. Der gesamte Organismus wird darauf trainiert, zu festen Zeiten Nahrung aufzunehmen. Gerade in dieses Konzept passt ein köstliches und kalorienarmes Dessert.

Kalorien- und kohlenhydratarmer Nachtisch

In den eigenen vier Wänden lassen sich die gängigen Diätkonzepte noch relativ einfach umsetzen. Schwieriger wird es, wenn es um das auswärtige Essen geht. Im Restaurant hilft nur genaues Lesen der Speisekarte oder Nachfragen. Ist man irgendwo zu Besuch, dann sollte man sich darüber im Klaren sein, dass weder alles vom Buffet gekostet noch zum Kaffee mehr als ein Stück Kuchen gegessen werden muss.

Wer sich kohlenhydratarm ernährt, der hat es schon etwas schwerer. Dass Zutaten wie Sahne, Mascarpone, Schokolade und Cremes viel Fett enthalten ist klar. Zucker versteckt sich leider in vielem. Das gute Fruchtsorbet ist beispielsweise für alle, die eine Low-Carb-Diät verfolgen ungeeignet. Obst enthält nämlich in der Regel jede Menge Kohlenhydrate in Form von Zucker. Das beste Beispiel hierfür ist die Banane. Nachspeisen wie eine Quarkspeise oder Mousse au Chocolat sind dann schon eher eine Alternative. Hier wird der Zucker einfach durch Süßstoff ersetzt. Der Fettgehalt eines Desserts spielt dagegen bei kohlenhydratarmen Diäten eine untergeordnete Rolle.