Neue Studie Neue Studie: Wer so viel Kaffee am Tag trinkt, lebt gesünder

Kaffeetrinker dürfen sich gerne noch einmal nachgießen, bevor sie diesen Artikel lesen. Denn: Eine neue Studie zeigt auf, dass Kaffeekonsum viele Vorteile für die Gesundheit hat.
Das Team um Robin Poole von der englischen Universität Southampton wertete mehr als 200 Studien zum Thema aus. Ihre Ergebnisse, die jetzt im British Medical Journal erschienen sind, dürften Kaffeetrinker frohlocken lassen: Sie haben der Studie zufolge ein geringeres Risiko, an bestimmten Volksleiden zu sterben oder überhaupt daran zu erkranken, als Menschen, die auf Kaffee verzichten.
Kaffeetrinker haben geringeres Sterblichkeitsrisiko bei Herzkreislauferkrankungen
Wer drei Tassen Kaffee am Tag trinke, verringere die Wahrscheinlichkeit, an einer Herzkreislauferkrankung zu sterben, um 19 Prozent. Bei einer Erkrankung der Herzkranzgefäße reduziere sich das Sterblichkeitsrisiko für Kaffeetrinker um 16 Prozent. Und: Die Wahrscheinlichkeit, durch einen Schlaganfall zu sterben, sei für sie sogar um 20 Prozent niedriger.
Wer Kaffee trinke, verringere zudem das Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken, heißt es in der Studie. Auch neurologische Krankheiten sowie Erkrankungen des Stoffwechsels und der Leber träten bei Kaffeetrinkern seltener auf.
Wer drei bis vier Tassen Kaffee trinkt, profitiert gesundheitlich am meisten
Wer drei bis vier Tassen Kaffee am Tag trinke, profitiere gesundheitlich am meisten, resümieren die Forscher. Doch auch bei höherem Konsum konnten keine Nachteile für die Gesundheit festgestellt werden. Nur die gesundheitlichen Vorteile waren weniger ausgeprägt. Erst kürzlich hatte ein internationales Forscherteam herausgefunden, dass Kaffeekonsumenten länger leben als Nicht-Kaffeetrinker.
Die Ursachen für die positiven Auswirkungen von Kaffee sind noch nicht hinlänglich erforscht. „Gerösteter Kaffee besteht aus einer komplexen Mischung aus mehr als tausend bioaktiven Komponenten“, schreibt Studienautor Poole. Manche davon wirkten womöglich anti-oxidativ oder anti-entzündlich.
Schwangere sollten mit dem Kaffeegenuss vorsichtig sein
Schwangere sollten mit dem Kaffeegenuss allerdings vorsichtig sein, so die Wissenschaftler. Ein hoher Kaffeekonsum könne zu einem geringen Gewicht beim Neugeborenen führen. Außerdem könne er im ersten und zweiten Trimester zu Früh- und Fehlgeburten führen. Auch für Frauen mit brüchigen Knochen sei Kaffee nicht bedenkenlos zu empfehlen. (rer)