Eisenmangel Pilz Eisenmangel Pilz: Was Fingernägel über Krankheiten aussagen
Halle (Saale)/MZ/DMN/DPA. - Seit einiger Zeit ist da ein kleiner weißer Fleck auf dem Fingernagel. Das sieht nicht schön aus, ist aber kein Grund zur Sorge: „Das sind harmlose Lufteinschlüsse, die infolge kleiner Verletzungen entstehen, beispielsweise durch einen Stoß oder wenn man die Nagelhaut bei der Maniküre zu unsanft nach hinten schiebt“, beruhigt Ulrich Klein vom Berufsverband Deutscher Dermatologen. Manch andere Nagelveränderung kann aber Zeichen einer Erkrankung sein.
Feine, flache Längsrillen sind unbedenklich
Dazu muss man allerdings wissen, wie ein gesunder Nagel aussieht. „Er ist fest und dabei trotzdem biegsam, hat eine ebenmäßige Oberfläche, die leicht gewölbt ist, und ist etwa 0,5 Millimeter dick“, erklärt Barbara Weigel vom Bundesverband für Kosmetik- und Fußpflegebetriebe. Farblich gesehen sei der normale Nagel an sich matt-transparent, über dem gut durchbluteten Nagelbett wirke er jedoch zart rosa, erläutert die Expertin aus Erfurt.
Veränderungen am Nagel können harmlos sein, aber auch Symptome einer Nagelkrankheit oder anderer körperlicher Störungen. Unbedenklich sind neben den genannten wolkenförmigen Flecken unter anderem vereinzelte Kerben in der Hornplatte - meist Resultat mechanischer Gewalteinwirkung - oder feine, flache Längsrillen, die beinahe jeder an seinen Fingernägeln findet. „Sie sind in aller Regel Zeichen eines normalen Alterungsprozesses und werden über die Jahre hinweg stärker. Teils werden sie auch vererbt“, erklärt Klein.
Welche Nagelveränderungen auf eine Krankheit hindeuten: