Für kleine Rocker: Shop für Baby-Punk-Kleidung
Mainz/dpa. - Der Underground-Laden «punk-shop.com/Racker'n'Roll» in der Nähe des Mainzer Hauptbahnhofs stattet kleine Punker und Rocker aus. In dem Hinterhofgeschäft gibt es etwa Geschenksets für Neugeborene mit Strampler, T-Shirt und Schmusedecke, rockige Laufschuhe oder Pappbecher für eine Punk-Geburtstagsparty.
Der Mainzer Firmensitz ist jedoch nur als Lagerverkauf gedacht. Die eigentliche Geschäftsidee von Inhaber Endie Neumann ist ein Versandhandel. Seit 1987 betreibe er einen Versand mit sämtlichen Artikeln von Mode über Musik bis hin zu Accessoires für die Underground-Szene, erklärt der 42-Jährige, den vor über 25 Jahren durch eine eigene Band die Faszination der Subkultur packte. «Anhänger kann man vor allem am Musikgeschmack erkennen, der von Punk über Metal, Gothic bis hin zu Alternative-Rock reicht», beschreibt der Fachmann seine Kundschaft. Das Alter spielt keine Rolle. Sowohl Teenager als auch Eltern und Großeltern stöbern in dem 130 Quadratmeter großen Geschäft oder klicken sich durch die rund 25 000 Artikel im Internet.
Surfen kann man auf zwei Webseiten. Sie bieten sowohl Teenagern als auch Erwachsenen ein Angebot von Buttons über Schuhe bis hin zu einem DJ-Plattenspieler. Vor zwei Jahren folgte eine Plattform mit Kinder- und Babysachen. «Racker'n'Roll kommt bei den Kunden gut an, denn ein so vielfältiges Angebot gibt es in ganz Deutschland und wahrscheinlich auch weltweit nicht mehr», erzählt Neumann stolz.
Auch «punk-shop.com» könne sich als auf der Welt einmalig und als größter Anbieter deutschsprachiger Underground-Musik bezeichnen. Als Beweis für das rege Interesse hängt im Verkaufsraum ein Bestellzettel direkt aus dem New Yorker Stadtteil Bronx. «Anfangs lag der Schwerpunkt auf der Musik. Bei uns bekommt man alles von den gängigen Bands wie Ramones, Die Ärzte oder Kettcar bis hin zu Raritäten», beschreibt Mitarbeiterin Andrea Hombach das Angebot.
Mittlerweile gehe der Trend zu Modeartikeln, wobei die «Racker'n'Roll»-Kollektion nahezu die Hälfte des Umsatzes ausmache. Die 28-jährige Mainzerin hat noch eine weitere Aufgabe: Ausbilderin. Der Punk-Shop beschäftigt nämlich neben sieben Mitarbeitern und einigen Aushilfskräften auch einen Auszubildenden zum Kaufmann für audiovisuelle Medien.
«Wir bedrucken auch T-Shirts und Pullover mit verschiedenen Logos von Bands oder eigenen Motiven», erklärt Neumann, der bereits selbst kreativ war. Entstanden ist ein «Hartz-4 Trikot», auf dem der Bundesadler Kopf steht und der Aufdruck «Zwangsarbeiterbrigade BRD» prangt. «Politische Themen spielen in dieser Szene eine wichtige Rolle», bestätigt der Geschäftsmann und zeigt auf Kapuzenpullis mit den klassischen Motiven wie durchgestrichenen Hakenkreuzen oder Sprüchen gegen Rechts.
Ganz so politisch geht es bei den Kindersachen nicht zu. Einzig ein grünes DDR-Ampelmännchen hat seinen Platz auf einem quietschroten Handtuch mit passendem Bademantel gefunden. Ansonsten ist, wie auch bei den Erwachsenenartikeln, das Totenkopfmotiv in allen nur erdenklichen Formen, Farben und Abwandlungen zu finden. «Wir verkaufen auch selbst entworfene Fußballtrikots ab Größe 72, die wir von einem Hersteller in Bayern beziehen», präsentiert Neumann seine neueste Errungenschaft und deutet auf die gestreiften Kleidungsstücke, die an einer quer durch den Laden gespannten Leine baumeln.
«Wir kennen die meisten unserer rund 100 Lieferanten aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark oder Schweden», betont der in Mainz aufgewachsene Neumann. Und wer es ganz exklusiv mag, bekommt sogar hochwertige Leder-Laufschuhe aus Wales - selbstverständlich in Schwarz und mit Totenkopfmotiv.
Für Teens und Erwachsene: www.punk-shop.com
Kinder- und Babysachen: http://racker-n-roll.de